Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

News.

Neue Bündnisse, alte Krisen

Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25

Am Tag nach der Stimmauszählung verfasst der Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik der RLS, Moritz Warnke, einen Bericht zu den Wahlergebnissen als Grundlage für die Diskussion am 27. Februar.

Lyrischer Rock

Wishbone Ash im Live Club Barmen – Musik 02/25

Die stilprägende Kultband gab sich bestens aufgelegt und begeisterte ein generationenübergreifendes Publikum.

Aura der Unschuld

„Faust“ von Charles Gounod am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 02/25

Wer bei der Oper mit einer Vertonung von Goethes gleichnamiger Tragödie rechnet, liegt daneben. Das Werk basiert auf dem französischen Boulevardstück „Faust et Marguerite“. Ab 23. Februar zu sehen.

Internationales ABC

„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwar beginnt das Wort für „Biene“ im Deutschen nicht mit A – auf andere Sprachen kann das aber zutreffen. Aus einer bewussten Irritation hat Illustratorin Ellen Heck so ein internationales ABC gestaltet.

„Stimmen malen die emotionale Landschaft“

Regisseur Matthew Ferraro über „Faust“ an der Wuppertaler Oper – Premiere 02/25

Anders als in Goethes Vorlage steht in Charles Gounods Oper nicht das Gelehrtendrama, sondern die Dreiecksbeziehung zwischen Faust, Mephisto und Margarethe im Vordergrund. Ab 23. Februar zu sehen.

Polyphone Clownerie

Musikalische Experimente, Klassik und Minimalismus im Zentrum Emmaus – Musik 02/25

Mit zwei sehr unterschiedlichen Konzerthälften faszinierten der Multinstrumentalist Matthias Schriefl, das duo micans und die Perkussionistin Salome Amend das Publikum.

Diktat oder Diktatur

Autorin Anna von Rath in Velbert – Literatur 02/25

Die Literaturvermittlerin präsentierte in der Stadtbibliothek ihr Buch „Macht Sprache“. Sie veranschaulichte und diskutierte, wie Sprache Diskriminierung verstärken oder verringern kann und warum Gendern umstritten ist.

Modelle für die Zukunft

Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Sie gehörten unterschiedlichen Generationen an, reagierten beide mit utopischen Entwürfen auf ihre Zeit. Bis Ende März sind sie zusammen im Kaiser Wilhelm Museum zu sehen.

Mit Kopf und Bauch

Teil 1: Lokale Initiativen – Politikwissenschaftler Detlef Sack über die Demokratie in Deutschland

Über politische Wahlen hinaus engagieren sich Bürger und Bürgerinnen auch per Bürgerbeteiligung, Bürgerräten oder verwandten Formaten. Ein Projekt an der Uni Wuppertal verfolgt diese Entwicklung.

Utopie von Licht und Liebe

„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

Der Doppelabend am Theater Hagen kombiniert die beiden Werke von Tschaikowsky und Strawinsky und befasst sich unter anderem mit Lichtsymbolik und Erkenntnis. Ab Mitte Februar zu sehen.

Neue Kinofilme

Conjuring 4: Das letzte Kapitel

News.