Ralph Benatzkys 1930 entstandenes „Im weißen Rößl“ erlebt nach sechs Verfilmungen zwischen 1935 und 2013 und der kultigen Neufassung (1994) der Geschwister Pfister eine Renaissance auf den deutschen Bühnen, findet gerade unter den Musical-Liebhabern ein neues Publikum. Und tatsächlich: Welche Operette würde sich besser eignen, die Berührungspunkte zum Musical aufzuzeigen? Genauso wie „My Fair Lady“ musikalisch im Wien der 30er Jahre hätte entstehen können, hätte das „Weiße Rößl“ durchaus am Broadway aus der Taufe gehoben werden können.
Im Sommer hat Regisseurin Catharina Fillers mit dem Trio Laurenz Wannenmacher (Keyboard), Johannes Huth (Bass) und Volker Reichling (Schlagzeug) die Operette deren schlichte Handlung auf ein dreifaches Happyend hinausläuft, für die Burgfestspiele Mayen jazzig-frisch aufpoliert. Deshalb verlässt sich ihre Inszenierung auch ganz auf den hierzulande schon zum musikalischen Allgemeingut gewordenen Melodienreichtum des Singspiels, mischt die leise Kaiserreich-Ironie der Vorlage, die durchaus Parallelen zur politischen Gegenwart offenbart, mit augenzwinkernden Anleihen beim zeitgeistigen Humor. So sind zwei der drei im Dirndl, anfangs als „Staubwedel-Ballett“ über die Bühne fegenden Hotel-Stubenmädel, Männer. Aus der „einen“ wird dann später der Rechtsanwalt Dr. Siedler (ein großes Musical-Talent: Marco Wohlwend), aus der „anderen“ der schöne Sigismund (mit überbordernder Spiellaune: Sven Prüwer). Ansonsten hat Catharina Fillers in Ermanglung eines großen Stadttheater-Ensembles, das Protagonisten-Karussell mit Doppel- bis Vierfach-Rollen kräftig angeschoben. Dazu zeichnet Marie Anjes Lumpp, die u.a bezaubernd das lispelnde Klärchen gibt, auch für die frisch-fröhliche Choreografie verantwortlich. Die mit nur einer Rolle bedachten Matthias Manz (Fabrikant Giesecke) und Marius Schneider (Piccolo) lösen ihre Aufgabe mit wunderbar schnoddrigem Berliner Humor bzw. pfiffiger Aufmüpfigkeit.
Im Mittelpunkt der, vor einer riesigen „Alpen-Panorama-Fototapete“ (Bühnenbild: Flavia Schwedler) mit einmontierter Eifelburg spielenden, Handlung steht natürlich die Zähmung der widerspenstigen „Rössl“-Wirtin Josepha durch ihren narrisch-verliebten Oberkellner Leopold, denen Saskia Kästner und Jan Nicolas Bastel mit schönen Stimmen und harmonischem Zusammenspiel Gestalt verleihen. Da schmilzt man selbst dahin, wenn er ihr mit: „Es muss was wunderbares sein, von dir geliebt zu werden“, seine Liebe gesteht. Aber auch die „Liebe auf den ersten Blick“ zwischen Dr. Siedler und Gieseckes Tochter Ottilie kann man als Zuschauer nachvollziehen, weil Marissa Möller ihre Rolle mit jenem charismatischen Liebreiz ausfüllt, der einen selbst „verliebt“ macht.
Info: burgfestspiele-mayen.de
Bonus: Für die Freunde des „reinen“ Musicals hält der Musicaldome in Köln ab 5. September noch ein „Schmankerl“ bereit. Dann schlüpft bis zum 29.9. Deutschlands beliebtester Musical-Darsteller, Mark Seibert, in das Gewand des blutsaugenden Grafen Krolock im „Tanz der Vampire“!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schlager sind Trumpf
Fetzige Jukebox-Musical in Köln und Aachen – Musical in NRW 04/20
What a Feeling
„Flashdance“ – Vom Kultfilm zum Musical-Hit – Musical in NRW 03/20
Nicht totzukriegender Musical-Klassiker
„My Fair Lady“ am Grenzlandtheater Aachen – Musical in NRW 02/20
Musicals vom Feinsten
„Chicago“ in Koblenz und „I Love You…“ in Aachen – Musical in NRW 01/20
Vom Filmklassiker zum Broadway-Hit
„Pretty Woman“ feiert seine europäische Erstaufführung – Musical in NRW 12/19
Jecker gehts nimmer
Travestie-Musical in Köln, „Blues Brothers“ in Wuppertal – Musical in NRW 11/19
Duell der Duos
„Sherlock Musical“ und „West Side Story“ – Musical in NRW 10/19
Erinnerungen an Kino-Glücksgefühle
„Doktor Schiwago“ auf der Freilichtbühne und ein Tipp fürs Heimkino – Musical in NRW 09/19
Broadway unterm Sternenzelt
Freiluft-Musicals warten mit Überraschungen auf – Musical in NRW 08/19
Dem Broadway ganz nahe
Musical-Highlights in Düsseldorf und Köln – Musical in NRW 07/19
Die „Fleischwerdung“ der guten Laune
„Singin‘ in the Rain“ in Wuppertal – Musical in NRW 06/19
Fantastische Bilderwelten
„Big Fish“ im Gelsenkirchener MiR – Musical in NRW 05/19
Fantasie vs. Routine
„The Wiz“ in Leverkusen und „Wahnsinn!“ in Köln/Essen – Musical in NRW 04/19
Ganz schön dramatisch
„Miss Saigon“ im Musical Dome – Musical in NRW 02/19
Kultfiguren auf der Musicalbühne
„Sherlock“ in Köln und „Rocky Horror“ in Aachen – Musical in NRW 01/19
Der große Gershwin
„Crazy For You“ im Theater in Cronenberg – Musical in NRW 12/18
Musical-Narretei
„Do laachs do dich kapott“ im Scala Theater Köln – Musical in NRW 11/18
Another Op´nin´, Another Show
Broadway-reifes „Kiss Me Kate“ in der Bonner Oper – Musical in NRW 10/18
Für jeden etwas
Musical-Sommerfestspiele auf den Freilichtbühnen in NRW – Musical in NRW 08/18
Vier erstklassige Shows
31. Sommerfestival in der Kölner Philharmonie – Musical in NRW 07/18
Musical-Klassiker in modernem Outfit
„Hello, Dolly!“ in der Kammeroper Köln – Musical in NRW 06/18
Die Türen knallen
„Otello darf nicht platzen“ in Krefeld – Musical in NRW 05/18
Hommagen an zwei Pop-Ikonen
David Bowie in Düsseldorf und Hildegard Knef in Köln – Musical in NRW 04/18
Zwei Spielarten des Broadways
„The Last Five Years“-Tournee und „Spamalot“ in Krefeld – Musical in NRW 03/18
Dem Tod entgegengerockt
„Jedermann“ als Rock-Mystery-Musical in Münster – Musical in NRW 02/18