Das Gratis-Draußen-Theater für Kinder ab 4 oder 5 Jahren steigt auf dem Spielplatz hinter dem Haus der Jugend, immer sonntags um 16 Uhr. Los geht's am 11.7. mit dem Wolkenorchester: Zu lustigen Liedern mit Ukulele und Kontrabass aktiviert Sänger Toni Geiling außer den Stimmbändern auch noch eine singende Säge und mehr. Am 18.7. gibt's Schauspiel: Zwei Freunde wollen „Das hässliche Entlein“ spielen, denn dafür winkt ein Schatz – doch am Ende steht eine wertvolle Entdeckung der etwas anderen Art. Und am 25.7. (ab 5 Jahren) zeigt Géraldine Carpentier Doré plus Puppe, wie man sich mit vielen Koffern kreativ vor der Ticketkontrolle versteckt.
Info: 0202 563 64 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Beim Kindertheater geht es um Kinder und es ist für Kinder“
Martina Wagner vom Haus der Jugend über das Sommertheater 2023 – Premiere 07/23
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Legendäre Idole
Sie verschwendeten ihre Jugend, um ganz groß herauszukommen – Prolog 09/16
Hell-raisers, Schnellredner und Geschwätzige
Kabarett, Drama und Rockmusik im Tal – Prolog 05/16
Neugierig bleiben
Des Frühlings grünes Band birgt kulturelle Überraschungen – Prolog 03/16
Vorfreude am Baggerloch
Talflimmern, Pina Bausch und etwas zum Lachen – Prolog 07/15
Herbstzeitlose
Anschauliches für Kinder, Pointen für Kluge und Ruhrpottkomik – Prolog 10/14
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
„Die Freiheit der Geste“
Direktor Rouven Lotz über „InformElle Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ im Hagener Emil Schumacher Museum – Sammlung 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Querschnitt der Gesellschaft
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kulturbüro Wuppertal als Partner der freien Szene