Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

engels spezial.

„Den Diskurs in die politische Mitte tragen“

Selly Wane zu der gesprengten Diskussionsrunde im Swane-Café – Interview 04/17

Anfang März lud Selly Wane Politiker in ihr Café ein, damit die Bürger diese in einem neuen Gesprächsformat befragen konnten. Doch die Veranstaltung wurde durch politische Proteste gestört und musste abgebrochen werden. 

Doňa Piedra

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Emotional, empathisch und ehrgeizig – Tangotänzerin und Choreografin Doňa Piedra in der Nahaufnahme.

Schmidt schreibt weiter:

engelszungen 04/17

Fortsetzung des Berichts von Conrad Schmidt über die Reichstagswahlen: Selbst in den konservativsten Regionen Deutschlands wächst der Zuspruch zur Sozialdemokratie.

Keine Macht dem Hass – auch nicht von links

Kommentar zum Eklat bei der Politreihe „Wir stellen uns (vor)!“ im Swane Café am 2.3. – spezial 03/17

Eigentlich wollten die KanditatInnen der Landtagswahl direkt mit BürgerInnen diskutieren, darunter der Kandidat der AfD. Stattdessen führten aggressive, linkspolitische Proteste zum Abbruch durch die Polizei. Ein Kommentar.

Die Eliten lassen töten

Vor einem Jahr ist in Honduras die Umweltaktivistin Berta Cáceres ermordet worden – die Spur führt auch nach Deutschland

Ungeschminkt heißt das engels-Format, in dem der Wuppertaler Journalist Øle Schmidt Reportagen aus seiner Heimatstadt und aller Welt veröffentlicht.

Eberhard Kranemann

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Der Mitbegründer der Elektroband Kraftwerk in der Nahaufnahme.

Lieber Engels!

engelszungen 03/17

Der Journalist Conrad Schmidt berichtet Engels von den Reichstagswahlen des Jahres 1890, die für die Sozialdemokratie sehr erfolgreich verlaufen sind.

Lieber Engels!

engelszungen 02/17

Wilhelm Liebknecht will Deutschland verlassen und sich in England eine neue Existenz aufbauen. Er fragt Engels um Rat.

Gregor Eisenmann

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Gregor Eisenmann führt uns experimentell durch die verschiedensten Kunstrichtungen, ohne dabei je den persönlichen Stil einzubüßen.

Mehr Lebensraum als Fluchtstation

(M)EIN NEUER TAG: Fotoprojekt in der „Hebebühne“ – engels spezial 01/17

Die dreizehn  Fotos, die für gut eine Woche in der Elberfelder „Hebebühne“ hängen, sind zwar das Werk von Flüchtlingskindern, Neu-Wuppertalern also, teils vielleicht nur zeitweiligen. Dennoch: Es geht um die Stadt als subjektiven Lebensmittelpunkt der 10- bis 14-Jährigen, und das fokussiert nicht zwangsläufig den Migrationshintergrund. 

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

engels spezial.