Sylvie Hauptvogel verarbeitet den Alltag in Installationen, Objekten und Performances.
Skulpturkünstler und Maler Georg Janthur im Portrait.
Die herzlichsten Glückwünsche zum neuen Jahr von Natalie Liebknecht. Trotz „aufrichtiger Verehrung u. Freundschaft“: Man bleibt beim „Sie“.
Mit einem starken Rundumschlag geht die Reihe „Sound of the City“ an den Start: Klassik-Ensemble wie freie Szene empfahlen im Schauspielhaus Wuppertal als utopische Stadt.
Humorig und entspannt kam das Gespräch daher, bei dem Cartoonist André „POLO“ Poloczek, bekannt von engels bis Titanic, auf Eins-Live-Chef Jochen Rausch traf. Die beiden Freunde boten dem gut gelaunten Publikum einen Abend.
Ein Hochwasser verwandelt den Garten der Familie Engels in Barmen in einen See und setzt außerdem die moderne Technik lahm: Bei den Blanks versagt die Zentralheizung.
Ein Themenabend zur Türkei kann zur Zeit ja eigentlich nur turbulent werden. Selbst wenn der prominenteste Gast absagen musste – so geschehen jetzt im Cafe Swane. Statt Landeskunde gab es so Einsichten in radikales Denken … mit zuweilen erstaunlichen Verwandtschaften im Geiste.
Die Familie Engels gehörte dem gehobenen Bürgertum an und pflegte einen entsprechenden Lebensstil. Dazu gehörten auch längerer Reisen und die Jagd.
Ein ganzes Quartier als Anschauungsobjekt: Für ihr Kernthema Nachhaltigkeit zeigte die Klima-Denkfabrik zum Jubiläum vielfältige Beispiele von Robert-Daum- Platz bis Kiesberg. Fußfaul durfte man nicht sein – dafür war Entdeckerfreude gefragt.
Friedrich Leßners Brief hatte Erfolg: Mit der stolzen Summe von fünf Pfund unterstützt Engels den in Not geratenen Adam Weiler und seine Familie.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24