Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

engels spezial.

Vergessen wir uns doch einfach

Das Gezerre um die Kulturmittel nimmt bizarre Formen an - Magenbitter 05/12

Was für eine wunderbare Vorstellung. Schon in der Pause wollte ich das Theater verlassen, endlose Gähnattacken, ungläubige Blicke auf die Uhr, eine Inszenierung, die meine Welt nicht braucht.

Goofy for president

Meine Landtags-Wahl in NRW - Magenbitter 06/12

Vogelgezwitscher, eine leichte Brise, sonniges Maiwetter. Der Balkon wird bereits zum Schrebergarten, der schmale Grat vom leichten Dösen hin zum wohligen Traumland ist schnell überschritten.

Moers zurück im Diluvium

Eine Stadt am kulturellen Abgrund - Magenbitter 07/12

Ganz langsam und bedächtig fegt ein älterer Herr die Bühne. Nur die Notbeleuchtung weist ihm den Weg zum Unrat.

Mitten im Spreewald

Über die Saure-Gurken Zeit – Magenbitter 08/12

Und es war Sommer das erste Mal im Leben, es war Sommer, das allererste Mal. Scheiß-Wetter, Scheiß-Sommer, Scheiß-Maffay, da hilft auch kein Magenbitter mehr. Saure-Gurken-Zeit zum Ärgern, selbst mitten im Spreewald hat man keine Ruhe mehr.

Ringen um Kultur

Der Hades bebt. Olympia wird zur Unkultur – Magenbitter 03/13

Der Magenbitter schmeckt bitter. Sei es drum, das wichtigste Gut im Leben ist neben dem Zehn Hektar-Landgut die Gesundheit, also runter damit. Früher war alles besser. Auch in der Landeshauptstadt. Es waren herrliche Zeiten in Düsseldorf. Damals als es noch die NFL Europe gab, als noch Helme im Rheinstadion martialisch aufeinanderprallten und gigantische Feuerlanzen die Gesichter der American Football-Fans erwärmten.

Flotter pendeln mit dem Rad-Schnellweg

Der RVR treibt die Planung für eine „Premium-Piste“ zwischen Duisburg und Hamm mit einer Machbarkeits-Studie voran – Innovation 03/13

An Rhein und Ruhr wird gependelt wie verrückt. Nicht im stillen Kämmerlein und womöglich mit Kontakt zu guten Geistern. Sondern öffentlich, auf Straße und Schiene: Eine Million Berufstätige überschreiten zweimal täglich ihre Stadtgrenzen und machen Stau, Lärm, Emissionen. Bis zu einer Distanz von 15 Kilometern könnte hier das Fahrrad eine viel größere Rolle spielen als bisher, ist der Regionalverband Ruhrgebiet (RVR) überzeugt.

Lieber Engels!

engels-zungen 03/13 - Eduard Bernstein

Ihre zwei Sendungen habe ich empfangen, und danke ich Ihnen bestens dafür. Die Striche von Marx an dem Artikel „eine Antwort“ haben mich sehr interessiert, und darf ich sie wohl als zustimmend annehmen.

Spachteln gegen den Hunger

Tagebuch 02/13

Ende vergangenen Monats fand eine bis dahin einmalige Veranstaltung in Wuppertal statt. ZDF-Starkoch NELSON MÜLLER und viele andere Prominente gestalteten einen Charity-Abend zu Gunsten der Wuppertaler Tafel. Der Eintrittspreis von 100 Euro garantierte, dass zumindest satte Menschen Zutritt bekamen.

Lieber Engels!

engels-zungen 02/13 - Wilhelm Bracke

Der Sozialist Wilhelm Bracke aus Braunschweig berichtet von seiner beruflichen Überlastung. Dem Brief liegen 10 Mark bei – als Spende für notleidende Flüchtlinge.

Elektromobile in Essen: am Start, am Kabel, am Haken

Seit drei Jahren führt Essen das engels-Revier-Ranking bei angemeldeten E-Fahrzeugen an – Innovation 02/13

Seit engels regelmäßig über Elektromobilität in den Städten berichtet, hat sich die Redaktion angewöhnt, parallel die aktuellen Zulassungszahlen von E-Autos in einem Städte-Ranking zu vergleichen. Mit 109 zum Jahreswechsel angemeldeten Fahrzeugen ist Essen heute wie vor drei Jahren „Tabellenführer“.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

engels spezial.