Bei seiner ersten „speech“, gemeint: Rundfunkansprache, ist er noch nicht König, doch dass er stottert, ist als Problem schon nicht zu überhören: Herzog Alberts Sprachproblem wird zum Politikum in einem Drama, das nach der Verfilmung nun auf die TTT-Bühne findet. Schließlich geht es in seiner nächsten Ansprache, inzwischen mit Königswürden, um die Kriegserklärung an Nazideutschland. Herrscher mit Handicap trifft unkonventionellen Therapeuten – das ist auch Stoff für eine nicht alltägliche Beziehung, die zur Freundschaft wird.
The King's Speech | So 25.9. 18 Uhr | Taltontheater | 0202 247 98 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Schulempfehlung? Psychokrieg!
„Frau Müller muss weg“ im Taltontheater
Der Mensch als zweifelndes Wesen
„Luther“ und „Die Räuber“ machen Lust auf den Mai – Prolog 05/17
Das Glück im Visier
So manche Angst entpuppt sich als unbegründet – Prolog 08/15
Auf zu neuen Ufern
Wunderland-Alice bei der neanderland Biennale – Prolog 05/15
Mit Vollgas ins Glück
Wiederaufnahme, Premiere und Gastspiele – Prolog 04/15
Schenkt euch Liebe!
Eine Auswahl weihnachtlicher Highlights im Dezember – Prolog 12/14
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Baustellen
Die Bühnenlandschaft im Tal formiert sich neu - THEMA 02/11 BEWEGENDE BRETTER
Gundula und der Weltbeste Kater
„Petterson und Findus“ im Wuppertaler Sommertheater
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream