Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Von Autos befreit

Teil 2: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln

Fuß-und Fahrradwege statt Straßen, Kinder- statt Verkehrslärm. Die vor rund 20 Jahren gegründete autofreie Siedlung vereint ökologische und soziale Ideen für urbanes Leben, die zunehmend nachgefragt werden.

Der Ast, auf dem wir sitzen

Teil 3: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger

„Did you ever stop to notice this crying earth?“, sang Michael Jackson Mitte der 90er und zeigte im Musikvideo schockierende Bilder vom Zustand der Erde. Was haben wir getan? Oder vielmehr nicht getan, um die Natur zu retten?

„Extrem wichtig, Druck auf die Politik auszuüben“

Teil 3: Interview – NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke über Natur- und Klimaschutz

Was ist der großen Koalition der Schutz der Natur wert? NABU-Biodiversitätsexperte Johann Rathke ordnet wichtige Vorhaben ein und diskutiert, welche Maßnahmen Vorrang haben sollten.

Unter Fledermäusen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum

Für Naturschutz muss man nicht weit fahren. Der Verein zeigt seit Jahrzehnten, dass es mitten im Ruhrgebiet allerhand zu tun gibt, von Artenschutz bis zur Aufklärung der örtlichen Politik.

Vielfalt in den Feldern

Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich

Natürliche Arten und Lebensräume sind in Gefahr. Ein Bonusprogramm soll Bauern beim umweltfreundlichen Wirtschaften unterstützen.

Was bleibt

Die Natur und wir – Glosse

Die Menschheit nimmt sich bekanntlich sehr wichtig, hat allerlei zu tun und vor allem große Pläne. Die Natur hingegen mag keine Pläne haben. Aber sie hat etwas anderes.

Hört das Signal

Intro – Gesund und munter

Gesundheit ist kein Geschäft! Das galt einst für die Krankenhäuser der Bundesrepublik. Ihnen war es gesetzlich untersagt, Gewinne zu machen. Es gab also kaum Anlass zur Sorge, eine Behandlung könnte bloß ob ihrer Gewinnmarge empfohlen werden oder es würde an Personal gespart, um Kosten zu senken.

Privatvergnügen

Teil 1: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft

Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland ist gesetzlich krankenversichert – und hat sich offenbar an die damit verbundenen Ungerechtigkeiten gewöhnt.

„Das Gesundheitssystem wird unter Druck geraten“

Teil 1: Interview – Arzt Bernhard Winter über den Vorwurf einer Zweiklassenmedizin

Warum gibt es gesetzliche und private Krankenversicherungen und wie gerecht ist unser Gesundheitssystem? Diese Fragen beantwortet der Arzt Bernhard Winter im Interview.

Verbunden für die Gesundheit

Teil 1: Lokale Initiativen – Wuppertals Selbsthilfe-Kontaktstelle unterstützt Bürgerengagement

Die Bürgerservice-Einrichtung berät und fördert Menschen, die sich selbst und einander beim Umgang mit den unterschiedlichsten Krankheiten und gesundheitlichen Problemen helfen wollen.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

engels-Thema.