Sexueller Missbrauch in der Kirche ist ein weltweites Problem. Doch ausgerechnet im konservativen Polen diskutiert man mittlerweile recht offen darüber. Dass das möglich ist, ist auch mutigen Filmemachern zu verdanken.
Ein Gesetz, das ein Paradox anerkennt? Juristische Texte strebten nach größter Klarheit, stellte...
Was ist Verteidigung? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Einige davon führen zu umstrittenen Selbstverteidigungseinsätzen am anderen Ende der Welt. Müsste das Grundgesetz konkreter sein?
Island beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Landschaften, sondern zählt auch zu den friedlichsten Ländern der Erde. Selbst auf ein eigenes Militär wird verfassungsgemäß verzichtet.
Das Grundgesetz verbinden wir mit Freiheit, Gleichheit und Toleranz. Nun wird es sage und schreibe 70 Jahre alt. Anlass, dies gebührend zu feiern. Unsere Glosse berichtet von der Party.
Seit dem ersten Weltkrieg setzte sich Frauenrechtlerin Helene Stöcker für den Weltfrieden ein. Für einen Wuppertaler Gesamtschullehrer ist das auch heute noch relevant.
Wenn ein NATO-Bündnis-Partner ins Feld zieht, müssen alle mit. Jürgen Grässlin von der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ erklärt im Interview, warum diese Annahme falsch ist.
Blicken wir mit Pathos auf Europa, dann schweifen die Gedanken durch Zeiten und Räume. Wir denken...
Großkonzerne rufen zur Europawahl auf und reden von Konsens, Zusammenarbeit und Wohlstand. Was würde wohl Platon davon halten? Und wie würde Kant wohl über die Bundesregierung denken?
Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Europa ist von Nationalismus geprägt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Luxemburgern bevölkerter Kleinstaat hört nicht auf, europäisch zu denken.
Einig im Treten
Intro – Arbeitskämpfe
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 1: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Bloß der Wille fehlt
Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 2: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Peitsche namens KI
Teil 3: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„KI streikt nicht“
Teil 3: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Zum Wohl!
Intro – Rausch im Glück
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
„Dann übernimmt das Lusthirn“
Teil 1: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Gute Zeiten für Verführer
Teil 3: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 3: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 3: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Panzer vs. Schulen
Intro – Kriegszitterer