Wuppertal ist bekanntlich seit Jahrzehnten eine Hochburg des Jazz. Zahlreiche Konzerte in der Stadt, etliche davon mit international renommierter Musikern locken Fans aus Nah und Fern an. Seit 2003 gehört das alljährlich im Herbst stattfindende Jazzmeeting Wuppertal als fester Bestandteil mit dazu. Zunächst schlossen sich ein paar Personen unter dem Namen Jazznetz Wuppertal zusammen und organisierten es. Als aber zehn Jahre später einige nicht mehr mitmachten und es dadurch auch an einer Abwicklungsplattform mangelte, war guter Rat teuer. Kurzum: Der eingetragene Verein Opensky wurde ins Leben gerufen.
Viel getan hat sich in diesen 20 Jahren. Bis zur Gründung von Opensky fand das Treffen nur einem an Tag auf zwei Ebenen im Café Ada statt. 2014 zog man für drei Jahre in die Gaststätte Am Fuchspark um und erweiterte die Veranstaltung auf erst zwei, dann drei Tage. 2017 und 2018 traf man sich in den Riedelhallen. Ein vierter Tag kam hinzu. Und der Bandwettbewerb Wild Card Contest wurde eingeführt. Bis zu vier Nachwuchs-Formationen konkurrieren um zwei Preise: Die Gewinnerband erhält einen Geldpreis zur Finanzierung eines Studiotages und spielt den Opener beim Abschlusskonzert des Festivals. Nach einer Pause von zwei Jahren mangels Räumlichkeiten und wegen der Corona-Krise startete das Jazzmeeting 2021 wieder durch. Seitdem findet es an neun Tagen und an in der Stadt verteilten Lokalitäten statt. Auch das Einzugsgebiet hat sich enorm vergrößert. Wurden bis 2012 nur Wuppertaler Jazzer eingeladen, hat sich das Jazzmeeting mittlerweile zum „Entdeckerfestival“ für regionale und internationale Jazzmusiker aus allen Bereichen entwickelt.
Übernommen hat Opensky außerdem die seit 1992 existierende Jazzsession, die seit 2008 im Café Ada beheimatet ist. Auch deren Termine haben zugenommen: Von Anfangs einmal im Monat plus wöchentlich in den Sommerferien findet die Session nun immer am 2. und 4. Montag sowie in allen Schulferien wöchentlich, insgesamt 30 Mal, statt. Auch hier ist der Zuspruch groß. Die Abende beginnen mit einem rund 45-minütigen Eröffnungskonzert, auf das sich die Musiker bewerben. Anschließend kann jeder mitmachen, der sich zumindest halbwegs im Jazz auskennt und sein Instrument vernünftig spielen kann.
Nur sporadisch veranstaltet Opensky Konzerte. Denn es gibt in der Stadt genügend Konzertreihen in Sachen Jazz.
Jazzmeeting Wuppertal | 31.10.-9.11. | div. Orte in Wuppertal | www.opensky-ev.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25