An einem (inszenierten) Küchentisch über Politik zu reden, war zu Jahresstart Wahlkampfidee von Robert Habeck als Kanzlerkandidat. Im Grunde hätte er in Langerfeld um Kopier-Erlaubnis fragen können, hatte es da doch in der Bandfabrik schon längst Tradition, zum Politisieren solch ein Entspannung und Nähe vermittelndes Möbel zu wählen. So unaufgeregt der Rahmen, so brisant heute das Thema: „Am Ende der Humanität und Rechtsstaatlichkeit?“, fragt der Abend und konstatiert ein Schwinden entsprechender Standards in unserer Zeit – im Völkerrecht wie auch auf nationaler Ebene. Eingeladen sind die Rechtsanwältin Andrea Gross-Bölting, Iris Colsman vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Ingenieur und Flüchtlingsaktivist Araz Ardehali Barani sowie die Journalistin Ulrike Müller.
Am Küchentisch: Am Ende der Humanität und Rechtsstaatlichkeit? | Di 9.9. 19 Uhr | Bandfabrik | 0202 69 85 19 33
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
Fado-Fusion
Portugiesische Musik mit Sina Nossa in der Bandfabrik – Musik 08/24
Melancholie und Beschwingtheit
Sina Nossa in der Bandfabrik – Musik 08/24
Gefühlswelten in Töne fassen
Jazztrompeter Maik Krahl in der Bandfabrik – Musik 06/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Auslöser statt Saiten
Fotograf und Sinfoniker Matthias Neumann stellt aus.
Ein Mittel: Empathie
„Kunst gegen rechts?“ in der Bandfabrik – Spezial 10/19
„Wie die Stadt, so die Musik“
Stefan Neumann von The Laughing Man über spröden Charme – Interview 11/18
Literatur und Karneval
Wuppertaler Bühnen im Februar – Prolog 02/14
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Kultur für‘s Quartier
Die Färberei bringt Summer in the City IV
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Soundtracks, Subjektiv
Jürgen Becker in der Klosterkirche Remscheid
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Anatolischer Freiheitsrock
Gaye Su Akyol im Landschaftpark Duisburg Nord
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum