Ihr Konzert auf Zollverein letzten November musste aus privaten Gründen ausfallen, zum Glück gibt es nur neun Monate später eine neue Gelegenheit, Gaye Su Akyol live im Revier zu erleben. Ihre sinnlich gesungene und performte Musik verquirlt traditionell orientalisch anmutende Melodien und Motive mit krachend rhythmischem Rock. Die Begleitmusiker spielen maskiert, ganz in der Tradition der lateinamerikanischen psychedelischen Surfgitarrenmusik. Dieser anatolische Drache (so der übersetzte Titel des letzten Albums der Band, Anadolu Ejderi) steckt an, mit musikalisch-rebellischer Energie und zeigt Körper und Kunst im Wortsinn: unverschämt.
Gaye Su Akyol | Fr 29.8. 20 Uhr | Gießhalle, Landschaftspark Duisburg-Nord (Ruhrtriennale) | 0221 28 02 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Humorist mit Opern-Faible
Uwe Neubauer feat. Loriot im Glücksbuchladen in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum