„Maik Krahl repräsentiert die aktuelle Spitze der deutschen Jazztrompeter seiner Generation. Seine musikalischen Wortmeldungen bereichern mich und lassen mich mit Vorfreude in die Zukunft eines gesamten Genres blicken, das es immer geben wird. Großes Kompliment!“ Dieses exzellente Zeugnis hat kein geringerer als der berühmte deutsche Jazztrompeter Till Brönner ausgestellt. Krahl kommt nun am 28. Juni in die Bandfabrik, um das letzte Konzert der Reihe Friday Night Jazz Club in dieser Spielzeit zu gestalten.
Krahl wurde von Brönner und dem ebenfalls renommierten Musiker Ryan Carniaux ausgebildet. Mit John Clayton, Jeff Hamilton oder der WDR Bigband hat er bereits zusammengearbeitet. Konzertreisen führten ihn mittlerweile weit ins Ausland. Auf großen Festivals wie der Internationalen Jazzwoche Burghausen und JazzBaltica hat er gespielt.
In der Bandfabrik stellt er sein jüngstes auf CD erschienenes Projekt „In-Between Flow“ vor. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Zwischenströmung“. Darin denkt Krahl darüber nach, wie sich der Mensch und die Natur weiterentwickeln, und befasst sich mit Seelenzuständen von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. Krahl dazu: „Man lernt viel über sich und die Welt und kann dabei in einen Flow geraten.“ Diese Vorgänge drückt er musikalisch aus, indem er dabei ein in fein konstruierte, gehauchte, fast singende Gefühlswelten in Töne fasst.
Vier ebenfalls ausgezeichnete Musiker stehen ihm zur Seite. Am Klavier sitzt Constantin Krahmer, der den Festivalpreis des Jazzwettbewerbs Startbahn Jazz 2010 gewann. An der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter anderem bei Frank Wunsch und John Taylor in die Lehre gegangen, spielte er mittlerweile in etlichen Gruppen, etwa in Metromara von Mara Minjoli. Den Kontrabass spielt Jakob Kühnemann. Er hatte Unterricht unter anderem bei Dieter Manderscheid, war wie Krahl Mitglied des Bundesjazzorchesters und wurde mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis 2017 dekoriert. Für das Schlagzeug ist Fabian Rösch zuständig. Er lernte sein Handwerk an der Musikhochschule München und dem Berliner Jazz Institut, ist Gewinner einiger Jazzpreise und spielte in mehreren namhaften Bands. Die Gitarrenklänge liegen in den Händen von Kurt Rosenwinkel. Am der renommierten Berklee School of Music ausgebildet, war er unter anderem mit Gary Burton auf Tour. Außerdem stand er mit Eric Clapton auf der Bühne.
Maik Krahl Quartett | Fr 28.6. 20 Uhr | Bandfabrik Wuppertal | bandfabrik-wuppertal.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
Fado-Fusion
Portugiesische Musik mit Sina Nossa in der Bandfabrik – Musik 08/24
Melancholie und Beschwingtheit
Sina Nossa in der Bandfabrik – Musik 08/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Auslöser statt Saiten
Fotograf und Sinfoniker Matthias Neumann stellt aus.
Ein Mittel: Empathie
„Kunst gegen rechts?“ in der Bandfabrik – Spezial 10/19
„Wie die Stadt, so die Musik“
Stefan Neumann von The Laughing Man über spröden Charme – Interview 11/18
Literatur und Karneval
Wuppertaler Bühnen im Februar – Prolog 02/14
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Ohne Probe
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus – Musik 05/25
Gehaltvolle Klavierliteratur
Elisabeth Leonskaja im Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur – Musik 05/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Dämonisches Treiben
9. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25
Zwischen den Pausen
Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Die Stille zum Klingen bringen
Das Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25