Kunst zwischen Flair und Spektakulum zeigt das Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Es ist eine visuelle Reise durch ein virtuelles Werkverzeichnis von Christo und Jeanne-Claude, die seit Ende der 1950er Jahre mit Kunstaktionen im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit erregten. Vielleicht bleiben die monströsen Werke der Verhüllung von Arc de Triumphe und Berliner Reichstag im kollektiven Gedächtnis der Europäer hängen, vielleicht die unglaublichen Landart-Werke in Kalifornien bei den US-Amerikanern, mir werden die mit Schnee bedeckten verhüllten Bäume (wrapped trees, 1998) im Berower Park der Fondation Beyeler in Riehen nahe Basel in Erinnerung bleiben, nicht eigenständige Architektur, sondern Natur selbst mutierte dort zu sinnlichen Skulpturen in weißer Landschaft. Diesen tiefen Reiz haben die beiden Künstler selten erreicht. Gibt es einen inhaltlichen Unterschied zwischen den ersten Einpack-Orgien und dem eigenen VW-Käfer-Verhüllungs-Reenactment von 2014 im Museum? Christo und Jeanne-Claude teilen vielleicht die gleiche Problematik wie Lucio Fontana, dessen erster Stich in eine Leinwand ein kunsthistorisches Kleinod ist, die nächsten Messerstechereien aber nur Reflektionen wurden.
In den frühen 1960ern haben die beiden gut dokumentiert alles eingepackt was ihnen unter die Finger kamen, Illustrierte, Klamotten, Flaschen und Fahrräder, drapiert auf Kisten, Dachgepäckträgern, in Kinderwagen und an Wänden. Damals war das Avantgarde in Reinkultur, die eingepackte Bildzeitung von 2014 ist das beileibe nicht mehr. Sie ist nur noch eine schnöde Kunstmarkt-Aktie zum Broterwerb und für die Finanzierung von mächtigen Zeichen in der Landschaft. Denn der letzte wahnsinnige Traum der beiden blieb unerfüllt, die Mastaba in den arabischen Emiraten. Unvorstellbare 410 Tausend leere Ölfässer sollten den Pyramidenstumpf auf einem rechteckigen Grundriss bilden, höher als die Pyramiden, wahrscheinlich höher als der legendäre Turmbau zu Babel. In der NRW-Landeshauptstadt sieht man erst einmal und wunderschön die Entwicklung von den einstigen „Neuen Realisten“ bis hin zu den freundlichen Halbgöttern der Kunstszene, die die beiden waren.
Christo und Jeanne-Claude | bis 22.1.2023 | Museum Kunstpalast, Düsseldorf | 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Von der Macht der Klangerzeuger
100 Jahre Elektromusik – eine Zeitreise im Düsseldorfer Kunstpalast – kunst & gut 02/22
Wenn der Balken beim Übergang brennt
Kunst in der DDR im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – kunst & gut 12/19
Schlag auf Schlag
Repercussion spielen im Kunstpalast in Düsseldorf
Zwei Farben sind oft schon genug
Die Stiftung Museum Kunstpalast zeigt „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ – Kunst in NRW 03/18
Ein Fest dem Schleier
„Hinter dem Vorhang“ im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/16
Schumann-Saal lässt aufhorchen
Die Düsseldorfer Planer arbeiten am Puls der Zeit – Klassik am Rhein 10/16
Licht und Schatten
Zurbarán in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/15
Stille Orte
Wim Wenders im Museum Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/15
Einmal im Jahr
Die Große Kunstausstellung NRW – Kunst in NRW 03/15
Mit geladener Spritzpistole
Katharina Grosses Ausstellung „Inside the Speaker“ noch bis 1.2. im Museum Kunstpalast
14 aus 51
Jubiläumausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst 09/23
Bildzeichen zur Zeit
Johannes Wohnseifer im Neuen Kunstverein Wuppertal – kunst & gut 09/23
„Picasso und Beckmann standen im Zentrum der Debatte über Malerei“
Direktor Roland Mönig über die neue Ausstellung im Von der Heydt-Museum – Sammlung 09/23
Clemens Weiss im Osthaus Museum
„Green Bridge. Skulpturen“ in Hagen – kunst & gut 08/23
Bella Figura
„Figur!“ im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/23
Leben ins Museum
Neue Sammlungspräsentation des MO im Dortmunder U – kunst & gut 06/23
Poetische Energie
Franziska Holstein im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/23
Aus der Dingwelt
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
Exo-Dimensionen der Sichtweise
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
– kunst & gut 12/22
Todfeinde der Malerei
„Eine neue Kunst. Fotografie und Impressionismus“ in Wuppertal
– kunst & gut 11/22