In der Regel in Orchestern und Opernhäusern beheimatet, füllen die vier Schlagzeuger und langjährigen Freunde Johannes Wippermann, Rafael Sars, Stephan Möller und Veith Kloeters unter dem Namen Repercussion mittlerweile auch als Ensemble Konzertsäle. Dabei ist der Name Programm: Schlagzeug und –werk sind ebenso auf der Bühne präsent wie Marimbas; die Triangel darf ebenso wenig fehlen wie kontrastreiche klangliche Ergänzungen durch E-Bass oder Elektronik. Im Zusammenspiel mit Live Visuals werden die eng verschlungenen, treibenden Rhythmen und kreativen Kompositionen zu einem unvergleichlich unverbrauchten Konzerterlebnis, für das die vier jungen Multitalente 2018 mit dem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet wurden.
Repercussion | Sa 16.2. 21 Uhr | Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf | www.kunstpalast.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Die Schönheit der verhüllten Welt
Christo und Jeanne-Claude im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunstwandel 10/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Von der Macht der Klangerzeuger
100 Jahre Elektromusik – eine Zeitreise im Düsseldorfer Kunstpalast – kunst & gut 02/22
Wenn der Balken beim Übergang brennt
Kunst in der DDR im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – kunst & gut 12/19
Zwei Farben sind oft schon genug
Die Stiftung Museum Kunstpalast zeigt „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ – Kunst in NRW 03/18
Ein Fest dem Schleier
„Hinter dem Vorhang“ im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/16
Schumann-Saal lässt aufhorchen
Die Düsseldorfer Planer arbeiten am Puls der Zeit – Klassik am Rhein 10/16
Licht und Schatten
Zurbarán in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/15
Stille Orte
Wim Wenders im Museum Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/15
Einmal im Jahr
Die Große Kunstausstellung NRW – Kunst in NRW 03/15
Frankreich zu Fuß
Die Filmstarts der Woche
Licht-Spiegel-Maschinen
Mischa Kuball im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 12/23
„Die Klimakrise rational zu begreifen reicht nicht“
Teil 1: Interview – Neurowissenschaftler Joachim Bauer über unser Verhältnis zur Natur
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Konzern in Arbeiterhand
Die Industriegenossenschaft Mondragón – Europa-Vorbild: Spanien
Knechtschaft und Ungerechtigkeit
„Cinderella“ im Opernhaus Wuppertal – Oper 12/23
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Hochgeehrter Genosse!
engelszungen 12/23
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Wo komm ich her, wo will ich hin?
Teil 1: Leitartikel – Der Mensch zwischen Prägung und Selbstreifung