 
		Gegenwart: „Flamagra“ ist das sechste Album des kalifornischen Produzenten Flying Lotus. Die Basis ist meist Hip Hop, aber er zitiert häufig überdrehte Genres wie Fusion-Jazz oder P-Funk, und auch Erinnerungen an 8-Bit Game-Scores werden wach. R‘n‘B und Prince sind sicher auch gewichtige Referenzen in dem faszinierenden, überbordenden Klangkosmos voller Komplexität und Genrevielfalt. Die Label-Kollegen und IDM-Pioniere Plaid sind minimalistischer, verströmen auf ihrem zehntem Album „Polymer“ aber nicht weniger Nervosität. Vielleicht, weil sie den ökologischen Zustand der Erde thematisieren, klingen sie Industrial-artig dystopisch, ohne ihre Musik komplett zu zerlegen wie die Labelmates Aphex Twin oder gar Autechre. Denn Groove und Melodie findet man bei ihnen trotz aller Widerhaken bis hin zu klassizistischer Euphorie (beide Warp). Die hat im Konzept des Trios Brandt Brauer Frick ihren festen Platz: Auf ihrem fünften Album „Echo“ verbinden die drei Berliner wieder Techno mit klassischem Instrumentarium und Anklängen an Minimal Music, wirken aber ungestümer denn je. Vielleicht, weil sie nun wieder fast ausschließlich instrumentale Musik machen und nur zwei Mal Gastsängerinnen eingeladen haben. Auch das hätte man lassen können, denn irgendwie scheint Gesang den Drive ihrer Musik zu bremsen (Because Music).
Vergangenheit: Pünktlich zur 50-Jahr-Feier erscheint die 2009 veröffentlichte Erinnerung des Woodstock-Veranstalters Michael Lang als deutsche Übersetzung. In „Woodstock“, das zugleich eine halbe Autobiografie ist, beschreibt Lang seine Kindheit und Jugend in New York, wo er früh von der aufkommenden Gegenkultur der frühen 60er Jahre geprägt wird. Mit Anfang 20 hat er in Miami einen Headshop eröffnet und erste Erfahrungen mit Großveranstaltungen wie dem Miami Pop Festival gesammelt – und erste Schulden. Die Erinnerung an die Planung und Durchführung von Woodstock sind akribisch, wenn auch streckenweise narzisstisch eingefärbt. „Die wahre Geschichte“ ist eben auch nur seine Geschichte… Spannend ist die Innenansicht auf das wohl berühmteste Festival aller Zeiten auf jeden Fall, eine kleine Fotostrecke gibt es auf den 350 Seiten außerdem (Edel Books).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 von prince-1985-allen-beaulieu.jpg) All die Frauen und Prince
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
 von chtren-kompakt-disk-1219.jpg) Live und After-Life
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
 von chtren-kompakt-disk-kleinggff.jpg) Sounds of Greater Cologne
Sounds of Greater Cologne
Philosophische Poesie und Vogelgesang mit Beats – Kompakt Disk 09/19
 von chtren-kompakt-disk-kleindjjgg.jpg) Original und Kopie
Original und Kopie
Pop als Referenzmaschine – Kompakt Disk 08/19
 von chtren-kompakt-disc-kleinddg.jpg) Eine Frage der Perspektive
Eine Frage der Perspektive
Musikgeschichte wird gemacht – Kompakt Disk 06/19
 von kompaktdisk052019-500.jpg) Krautpop und Krauthop
Krautpop und Krauthop
Glänzender Pop und deutsche Reime – Kompakt Disk 05/19
 von trench-kompakt-disk-kleindd.jpg) Retrospektiven in Ton und Wort
Retrospektiven in Ton und Wort
1000 Jahre und ein halbes Leben Musik – Kompakt Disk 04/19
 von trench-kompakt-disk-kleindd.jpg) Klarer Kurswechsel
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
 von chtren kompakt disk KLEINdd.jpg) Zarte Kraft
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
 von chtren kompakt disk_KLEIN11.jpg) Historische Elektrotechnik
Historische Elektrotechnik
Reissues entdecken Elektronik der 70er und frühen 80er Jahre neu – Kompakt Disk 01/19
 von chtren kompakt disk KLEIN.jpg) Für die Bäume
Für die Bäume
Musik mit Naturassoziationen – Kompakt Disk 12/18
 von CompaktDiskffffffff.jpg) Am Rande von Pop
Am Rande von Pop
Mit Pop gegen Pop agieren – Kompakt Disk 06/18
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25