 
		Prince hat in den 80er Jahren einige Sängerinnen und Bands wie Vanity 6, The Time, Sheila E oder The Family um sich versammelt, für die er Songs geschrieben hat. Aber er hat sie nicht nur geschrieben, sondern auch komplett eigene Versionen produziert, bevor er sie abgegeben hat. Das lehrt uns das Archiv-Album „Originals“ mit eben jenen Aufnahmen zwischen 1982 und 1987, die weit mehr als Demos sind. Zwischen Ballade („Nothing Compares 2 U“), Popsong (Manic Monday), Funk (Sex Shooter) und experimentellem zwischen Elektronic und New Wave (Make Up) findet man hier die ganze Welt des Genreblenders Prince (Warner).
Den Produzenten Flying Lotus könnte man den Prince des 21. Jahrhunderts nennen. Zwar singt er nicht, auf seinem neuen Album „Flamagra“ jongliert er aber ähnlich dicht mit unzähligen Genres wie Hip Hop, Jazz, Fusion, R‘n‘B oder Funk auf eine Art, dass sich alles zu einem psychedelischen Karussell vermengt, das nach jeder Umdrehung eine neue Überraschung offenbart (Warp).
Von „Flamagra“ zu „Bandana“ ist es nicht so weit: Der Produzent Madlib hat sich nach 2014 zum zweiten Mal für ein Album mit dem facettenreichen Westcoast-Rapper Freddie Gibbs zusammengetan. Gewohnt rumpelig und rough produziert, ist das großartige Album dennoch Soul-geschwängert bis zum Anschlag (RCA).
Radioheads Thom Yorke hat gerade öffentlich bekannt, dass sein neues Soloalbum „Anima“ sehr von Flying Lotus beeinflusst ist. Allerdings klingt es dann doch anders, nämlich nach Thom Yorke. Dass das Album sehr elektronisch geworden ist, kann kaum jemanden Wundern, im Gegensatz zum Vorgänger „Suspiria“ ist hier seine schöne, fragile Stimme aber wieder sehr präsent, und Pop kann man das auch ohne Weiteres nennen. „Anima“ ist zwar nicht wie „Suspiria“ ein Soundtrack, aber immerhin gibt es zu dem Album einen Kurzfilm von Paul Thomas Anderson (XL).
Hanne Hukkelberg ist auf der Suche nach Sounds für ihr sechstes Album in der Küche fündig geworden. Neben Klavier hört man allerlei Samples, die allerdings nicht mehr unbedingt auf ihre Quelle zurückführbar sind. „Birthmark“ ist auch R‘n’B-beeinflusst, aber auf eine artifizielle Indie-Pop Art, die man so ähnlich auch von der Französin Camille kennt (Hukkelberg Music).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 von prince-1985-allen-beaulieu.jpg) All die Frauen und Prince
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
 von chtren-kompakt-disk-1219.jpg) Live und After-Life
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
 von chtren-kompakt-disk-kleinggff.jpg) Sounds of Greater Cologne
Sounds of Greater Cologne
Philosophische Poesie und Vogelgesang mit Beats – Kompakt Disk 09/19
 von chtren-kompakt-disk-kleinddg.jpg) Gegenwart und Vergangenheit
Gegenwart und Vergangenheit
Neue Elektronik und ein Rückblick auf Woodstock – Kompakt Disk 07/19
 von chtren-kompakt-disc-kleinddg.jpg) Eine Frage der Perspektive
Eine Frage der Perspektive
Musikgeschichte wird gemacht – Kompakt Disk 06/19
 von kompaktdisk052019-500.jpg) Krautpop und Krauthop
Krautpop und Krauthop
Glänzender Pop und deutsche Reime – Kompakt Disk 05/19
 von trench-kompakt-disk-kleindd.jpg) Retrospektiven in Ton und Wort
Retrospektiven in Ton und Wort
1000 Jahre und ein halbes Leben Musik – Kompakt Disk 04/19
 von trench-kompakt-disk-kleindd.jpg) Klarer Kurswechsel
Klarer Kurswechsel
Wunderbar verschlungene Bandbiografien – Kompakt Disk 03/19
 von chtren kompakt disk KLEINdd.jpg) Zarte Kraft
Zarte Kraft
Neue Musik aus Ghana und Mali und ein Buch über Nico – Kompakt Disk 02/19
 von chtren kompakt disk_KLEIN11.jpg) Historische Elektrotechnik
Historische Elektrotechnik
Reissues entdecken Elektronik der 70er und frühen 80er Jahre neu – Kompakt Disk 01/19
 von chtren kompakt disk KLEIN.jpg) Für die Bäume
Für die Bäume
Musik mit Naturassoziationen – Kompakt Disk 12/18
 von CompaktDiskffffffff.jpg) Am Rande von Pop
Am Rande von Pop
Mit Pop gegen Pop agieren – Kompakt Disk 06/18
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25