Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Es war einmal in Japan

Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt „Anime! High Art – Pop Culture” – Kunstwandel 11/11

Für Erwachsene hatten Micky Maus-Hefte schon immer ihren besonderen Charme. Man konnte sie den Sprösslingen kaufen und dann selbst lesen. Die internationale Comic-Kultur steckte in Deutschland (eigentlich bis heute) lange noch in den Kinderschuhen.

Ein schreiendes Tier

Mouvoir zeigt tanzend die Natur im Menschen – Tanz in NRW 10/11

Die Choreografin Stefanie Thiersch gastierte am 29. und 30.10. in der Freihandelszone mit ihrem Stück „Nature Morte“. Was den Menschen wieder an das Tier rücken lässt, kommt dort zum Ausdruck.

Bayern macht Ah!

Shary Reeves und Thomas Pommer versagen als Sky-Sportmoderatoren – Ballspiel 10/11

Schön, dass ein Fußball-Bezahlsender eine Moderatorin aus dem Kinderfernsehen engagiert. Weniger schön, dass sie das Niveau aus ihrer Kindersendung nicht halten kann.

Tanz auf dem Kühlschrank

Die „monteure“ mit Jugendstück über Magersucht – Tanz in NRW 10/11

Magersucht ist eine Krankheit, die ganze Familien entzweien kann. Die Produktion von Andi Lucas und Britta Liebknecht nimmt sich des schwierigen Themas einfühlsam an. In Tanz, Schauspiel und Musik wird die Geschichte um die magersüchtige Maike und ihre Familie erzählt.

Nightmare on Dance

CocoonDance Bonn mit „I’VE SEEN IT ALL“ – Tanz in NRW 10/11

Verstörende Geräusche, Dunkelheit nur durchbrochen durch einige Lichtkegel, zuckende Körper: Das Stück „I’VE SEEN IT ALL“ um sexuelle Gewalt und Inzest innerhalb einer Familie befördert den Zuschauer mitten ins Geschehen – und damit geradewegs in einen Albtraum.

Eine neue Lobby für den Tanz

Der Verein „tanZkoeln“ zur Förderung des Tanzes – Tanz in NRW 10/11

Ein breites Bürgerbündnis hat in Köln nun den Verein „tanZkoeln“ ins Leben gerufen: Zweck des Vereins ist die „Förderung des zeitgenössischen Tanzes im Allgemeinen und in Köln im Besonderen“. Zum ersten Vorsitzenden wählte die Gründungsversammlung den Journalisten Jörg Jung.

Meerbusch Rockcity hat ein heißes Eisen im Feuer

Die Band „Massendefekt“ im Interview – Musik in NRW 10/11

10 Jahre gibt es die niederrheinische Punk’n’Roll-Band „Massendefekt“ inzwischen. In diesen Jahren traten sie auf zunehmend größeren Bühnen in ganz Deutschland auf und machten sich so auch außerhalb der Heimatstadt einen Namen. engels sprach anlässlich des Jubiläums mit Sänger Sebi und Bassist Mike.

Familienfeier im Diy-Ambiente

Gitarrenmusik jenseits der Indierock-Monokultur - Popkultur in NRW 10/10

Die Musikindustrie ist ein merkwürdiges Geschäft. Denn während in jedem anderen Business der Geschäftsidee schnell die Strategien zum Geldverdienen folgen, arbeiten im Musikgeschäft Musiker und Labelmacher oft jahrelang für einen Hungerlohn. Trotzdem wird die interessante Musik in der Regel ohne großen Kapitaleinsatz gemacht.

Das Theater der Revolution

Das FFT holt arabische Künstler nach Düsseldorf - Theater in NRW 10/11

Syrien ist im Kommen, Libyen schon am Abklingen, keine Rolle mehr spielen dagegen Tunesien und Ägypten. Die mediale Berichterstattung im Westen über die sogenannte Arabellion, die Aufstände im arabischen Raum, folgt so zynisch wie gnadenlos den Ausschlägen auf der Richterskala des Novitätenwerts.

Abrechnung mit braunem Nachkriegs-Wien

Die Fledermaus von Johann Strauss in Hagen - Oper in NRW 10/11

Die neuen Spielregeln hat der alte Eisenstein noch nicht so recht verstanden. Der Krieg ist verloren, und nun will niemand mehr dabei gewesen sein bei der einst so glühenden großdeutschen Hitler-Gefolgschaft.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Kultur in NRW.