Einträchtig sitzt die Familie vor dem Fernseher. Die Mutter hat ein Handtuch um die nassen Haare gebunden. Die beiden Kinder sind schon im Schlafanzug. Bloß das Programm will so gar nicht zum gemütlichen Ausklang des Tages passen.
„Es entsteht eine solche Flut von Bildern, dass es reichlich verwirrend wird.“
Das diesjährige Pfingstwochenende wird für viele Essener seltsam ruhig gewesen sein.
„Hätte die Reaktion auf das Loveparade-Unglück nicht rasch genug erfolgen können, um das Pfingst Open Air in Werden 2011 zu sichern?“
Die sommerlichen Jazz-Events des Klavierfestivals Ruhr dominieren die Musiklandschaft an Rhein und Ruhr eindeutig. „Viele halten diese Besetzung für unschlagbar"
„Ein optischer und musikalischer Genuss von seltener Ausgewogenheit und Schönheit.“ Praktisch als „Vorspeise“ zum 24. Kölner Sommerfestival läuft im Musical Dome (bis 10.7.) eine Neuinszenierung der legendären „Rocky Horror Show“, deren Verfilmung (1974) einst als erster interaktiver Kino-Film Kultstatus erreichte.
Die Kunst reagiert auf ihre Zeit. So gehört die Landschaftsmalerei über die Jahrhunderte hinweg zu den zentralen Gattungen der Kunst. Im Impressionismus und Expressionismus fungiert sie schließlich als Anlass für den gestischen, subjektiven Ausdruck.
Vor etwas mehr als fünfzehn Jahren übernahm Franz Xaver Ohnesorg, dessen Name ob des besseren Handlings in seinen Jahren als Gründungskopf der Kölner Philharmonie der Kürze halber auf die Formel „FXO“ herunter gekürzt wurde, das Klavier-Festival Ruhr.
Matthias Egersdörfer gab den fränkischen Wüterich und teilte auch schon mal gegen das Publikum im Bonner „Pantheon“ aus. Das keilte mit kräftigem Beifall zurück.
Geheimnisvoll wirkt der große schwarze Würfel, dessen Außenhaut glänzt, als sei sie lackiert. Das Publikum spiegelt sich in seiner Oberfläche, und es wird noch manches Mal auf sich zurückverwiesen während der Tanz-Performance von Ilona Pászthy, die den rätselhaft beiläufigen Titel „Winterlandschaft mit Nescafé #2“ trägt und jetzt Premiere in der im Süden von Köln gelegenen Wachsfabrik hatte.
Bitte berühren: benützen, in die Hand nehmen – gleich an zwei Orten begegnet uns die ungewöhnliche Aufforderung gegenüber Kunst. Die traditionell passive Herangehensweise, der vorsichtige Abstand ist streckenweise aufgehoben, der Betrachter ist einbezogen und animiert, das Kunstwerk zu vollenden.
Früher war alles einfach. Mädchen waren doof, weil sie keinen Fußball spielten. Wenn heute ein Junge in der Schule so etwas von sich gibt, riskiert er den Gang zum Schulpsychologen – wegen Verdachts auf Realitätsverlust. Mädchen spielen längst Fußball, spätestens mit...

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25