Nach 20 Jahren kehrt der selbsternannte Weltverbesserer zurück auf die Leinwand. Mux erwacht aus dem Koma und mitten in eine Welt, die ihm fremd geworden ist. Mit dem „Manifest des Muxismus“ sagt er dem Neoliberalismus den Kampf an und will durch Solidarjobs und Vermögenssteuern Gerechtigkeit schaffen. Jan Henrik Stahlbergs Fortsetzung ist bissiges Kino zwischen Satire, Agitation und Absurdität – ebenso überzogen wie unbequem. Ein wilder Ritt durch moralische Grauzonen, der provoziert und polarisiert – mit Filmgespräch in Anwesenheit von Regisseur, Autor und Hauptdarsteller Jan Henrik Stahlberg.
Muxmäuschenstillˣ | Di 6.5. 20 Uhr | Rex Wuppertal | 0202 47 89 95 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die inneren Mauern fallen lassen
Schwules Filmdrama über Ängste und Identitätsfindung in der Queer Film Nacht
Spuren der Freiheit
Fotografien afrikanischer Kinos in der Ausstellung „Angola Cinemas“ – Kunst 03/18
Treffen der Kinofamilie
Sönke Wortmann, Frank Goosen Lucas Gregorowicz und Anna Bederke präsentierten „Sommerfest“ im Rex – Foyer 06/17
Dem Kleinbürgeridyll ein Schnippchen geschlagen
Lars Montag präsentierte am 6.5. „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ im Rex – Foyer 05/17
Heimat mit Hindernissen
Lisei Caspers präsentierte den Dokumentarfilm „Gestrandet“ im Rex – Foyer 03/17
Ein Stück Zeitlosigkeit
Wim Wenders präsentierte „Die schönen Tage von Aranjuez“ im Wuppertaler Rex – Foyer 01/17
Kein Fall ist gleich
Premiere der Doku „Stille Not“ vom Medienprojekt Wuppertal am 9.11. im Rex – Foyer 11/16
Starke Frauen aus Afrika
Erste Afrika Filmtage mit beeindruckendem Premierenprogramm – Foyer 10/16
Puzzlestücke einer besseren Welt
Diskussion zum Kinostart von „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ am 2.6. im Rex – Foyer 06/16
Biotop der Originale
Max Zähle und Lucas Gregorowicz am 6.5. bei „Schrotten!“-Präsentation im Rex-Kino – Foyer 05/16
Unverfälschter Blick auf China
Deutschlandpremiere der Wuppertaler Produktion „Coming and Going“ im Rex Kino – Foyer 12/15
„Der Anfang von etwas ganz Großem“
Eröffnung des Rex Filmtheaters Wuppertal am 6.2. mit „Birdman“ – Foyer 02/15
Gundula und der Weltbeste Kater
„Petterson und Findus“ im Wuppertaler Sommertheater
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum