Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Enkel für Anfänger

Senior trifft Stöpsel

03. Februar 2020

Die Filmstarts der Woche

Gerhard (grandios trocken: Heiner Lauterbach), Karin (Maren Kroymann) und Philippa (Barbara Sukowa) sind an einem ruhigen Lebensabend angekommen. Alle langweilen sich, nur Philippa scheint als Leih-Oma im „Enkeldienst“ Erfüllung zu finden. Als sie ihre Freunde auch dazu überredet, findet Karin sich mit Dominosteinen auf dem Teppich wieder, und Gerhard klaubt plötzlich Legosteine von den Fußsohlen. Aber es sind weniger die Kinder, die den Job zum Nerventest machen, als ihre hysterischen Eltern. Die Botschaft des familienfilmaffinen Regisseurs Wolfgang Groos („Die Vampirschwestern“) ist so klar wie wertetraditionell: Kinder, hört auf die Alten, die wissen noch, worauf es ankommt. Immerhin verpackt er das Ganze als kurzweilige Feelgoodkomödie, deren Moralkeule angenehm leicht ist. Die Dienst-Großeltern haben den begeisterten Kindern viel Ungewohntes zu geben, über das sie reichlich verfügen: Zeit, Freiheit, Humor und Gelassenheit. Eine Reihe witziger Szenen holt das erste Filmdrittel so aus der ironischen Bloßstellung  junger Mamas und Papas, die ihrer pädagogischen Panik mit Dinkelbrezeln, Transfettverboten, Trillerpfeifen und GPS-Trackern entgegentreten. Bevor das in redundantem Klamauk endet, kommt der Film zu seinem eigentlichen Thema: den Seelennöten des Alters, wenn Einsamkeit um sich greift und die Angst, vielleicht nie wieder gebraucht zu werden. „Enkel für Anfänger“ unterhält als tragikomische Kontemplation über die neuen jungen Alten. Und in seinen besten Momenten als präzise Zeitgeistsatire.

„J’accuse, ich klage an.“ Unter dieser Schlagzeile veröffentlichte Émile Zola 1898 einen offenen Brief an den französischen Präsidenten. Mit donnernder Rhetorik klagte er die Armee an, den jüdischen Hauptmann Dreyfus aus antisemitistischen Gründen wegen Spionage vor Gericht gezerrt und mit gefälschten Gutachten eine lebenslange Haft herbeigeführt zu haben. Der Brief schlug ein wie eine Bombe. Polanski hat den Skandal mit hochkarätiger Besetzung (Louis Garrel als Dreyfus, Mathieu Amalric als Graphologe, Jean Dujardin als investigativer Offizier Picquart) als Politkrimi verfilmt. Es mag eine filmische Selbstverteidigung Polanskis mitschwingen, der selbst wegen Vergewaltigung verurteilt wurde – den brisanten Dreyfus-Skandal bringt er in „Intrige“ jedenfalls mit überzeugender Verve auf die Leinwand. 

Außerdem neu in den Kinos in Wuppertal, Solingen und Remscheid: Brian Kirks Actionkrimi „21 Bridges“, Cathy Yans Comicspaß „Birds of Prey“ und Severin Fialas und Veronika Franz' Horrortrip „The Lodge“.

Redaktion engels-kultur.de

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

News.