Engels‘ Vater berichtet seinem Sohn von der günstigen Auftragslage des Unternehmens Ermen & Engels in Deutschland.
Zum Start des Engelsjahres gab es am 15.2. im Opernhaus ein großes Programm mit viel Prominenz und den Sinfonikern – und auch etwas Skepsis, ob denn eine Stadtfeier einen Rebellen nicht entpolitisiert. Nicht nur historisch gab es bei allem fein gewählten Genuss auch kritische Töne.
Hellwach trotz schräger Idee: Die Gründung von „Insel e.V.“ ist abgeschlossen. Rechtliches und Organisatorisches wurde erarbeitet, aber einen Ort einzunehmen klappt manchmal am besten durch gemeinsames Aufwachen.
Für das Zusammenleben und die Umwelt sollen Autos draußen bleiben. Am 30.1. fand ein Planungstreffen statt.
Die Künstlerin Lena Mai Merle in der engels-Nahaufnahme...
Mutter Elisabeth berichtet von einem Feuer in der Engelskirchener Fabrik und einem Hochwasser der Wupper.
August Gebert macht sich Ende 1848 Gedanken darüber, wie man künftige Revolutionen besser organisieren kann.
In vielen deutschen Städten hakt die Verkehrswende noch – auch in Wuppertal. Die Situation des ÖPVN könnte sich hier sogar noch verschlechtern.
Wie politisch will die Stadt ihren berühmten Bürger feiern? Bei Engels2020 verbindet das Thema „Arbeit“ ein vielfältiges Programm unter anderem aus Performances, Tagungen und Filmen. Eine kommentierte Auswahl.
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Lieber Engels!
engelszungen 02/24