Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

engels spezial.

Lieber Engels!

engelszungen 03/18

Friedrich Adolph Sorge freut sich über das gute Abschneiden der Sozialdemokraten bei den Reichstagswahlen und verflucht das winterliche Wetter in New Jersey.

Einzelkämpfer ins Fischglas

„Freies Netzwerk Kultur“ animiert mit Treffen zur Kontaktpflege – Spezial 02/18

Zusammen ist man weniger allein: Ein Verein will Wuppertals Kunstszene bündeln und so aktionsfähiger machen. Beim eher scheuen Künstlertyp mag unklar sein, wieweit der Trend Vernetzungf hier überhaupt passt. Der „jour fixe“ ist aber schon einmal Magnet und auch Erfolgsmodell.

Die Engels-Macher

2020: Wuppertal will Friedrich Engels zum 200. Geburtstag ehren – Spezial 02/18

Noch ist es etwas hin, bis zum 200-jährigen Engels-Geburtstag. Doch die Geburtsstadt will solch ein Jubiläum gebührend feiern und hat schon längst mit der Planung begonnen.

„Meine Kinder können hier viel lernen“

Jassem Al Abd Alokla, Koch und Familienvater aus Syrien – Heimat Wuppertal 02/18

Seit Anfang 2016 ist Wuppertal für Jassem Al Abd Alokla und seine Familie eine neue Heimat – trotz Heimweh. Er arbeitet ehrenamtlich als Koch und will eines Tages ein Restaurant eröffnen.

„Andere Kulturen bereichern“

Die Wuppertaler Schauspielerin Lilay Huser – Heimat Wuppertal 02/18

Lilay Huser, seit 1987 in Wuppertal, wurde vor allem durch „Almanya“ und „Türkisch für Anfänger“ bekannt und spielt regional mit dem Comedy-Duo Die Trockenblumen gerade ein neues Programm.

Lieber Engels!

engelszungen 02/18

Joseph Weydemeyer berichtet Engels, der sich für militärische Fragen immer brennend interessierte, von seiner Teilnahme am amerikanischen Bürgerkrieg.

Hanna Ligeti

Nahaufnahme – KreativSzene Wuppertal

Hanna Ligeti in der Nahaufnahme...

„Viele Menschen haben mir geholfen“

Mahmoud Wodayhi macht sich nach einem „Todestrip“ selbständig – Heimat Wuppertal 01/18

Der in Syrien gebürtige Mahmoud lebte im Libanon in Angst und wünschte sich ein sicheres Leben für seine Familie. Dafür nahm er eine gefährliche Flucht über die Balkanroute auf sich.

„Unsere Nachbarin hatte Angst vor uns“

Die Türkin Serife Gerdanoglu wuchs zunächst in Frankreich auf – Heimat Wuppertal 01/18

Heute fühlt sie sich in Wuppertal zu Hause, zur Schule ging sie aber bei Paris, nachdem ihr Vater aus der Türkei ausgewandert war. Es war nicht immer leicht für sie.

Lieber Friedrich,

engelszungen 01/18

Barmen scheint wenig Abwechslung zu bieten. Glücklicherweise kommen Hermann und Rudolf, Friedrichs jüngere Brüder, täglich vorbei, um mit der Mutter Kaffee zu trinken.

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

engels spezial.