Noch ist es etwas hin, bis zum 200-jährigen Engels-Geburtstag. Doch die Geburtsstadt will solch ein Jubiläum gebührend feiern und hat schon längst mit der Planung begonnen.
Seit Anfang 2016 ist Wuppertal für Jassem Al Abd Alokla und seine Familie eine neue Heimat – trotz Heimweh. Er arbeitet ehrenamtlich als Koch und will eines Tages ein Restaurant eröffnen.
Lilay Huser, seit 1987 in Wuppertal, wurde vor allem durch „Almanya“ und „Türkisch für Anfänger“ bekannt und spielt regional mit dem Comedy-Duo Die Trockenblumen gerade ein neues Programm.
Joseph Weydemeyer berichtet Engels, der sich für militärische Fragen immer brennend interessierte, von seiner Teilnahme am amerikanischen Bürgerkrieg.
Der in Syrien gebürtige Mahmoud lebte im Libanon in Angst und wünschte sich ein sicheres Leben für seine Familie. Dafür nahm er eine gefährliche Flucht über die Balkanroute auf sich.
Heute fühlt sie sich in Wuppertal zu Hause, zur Schule ging sie aber bei Paris, nachdem ihr Vater aus der Türkei ausgewandert war. Es war nicht immer leicht für sie.
Barmen scheint wenig Abwechslung zu bieten. Glücklicherweise kommen Hermann und Rudolf, Friedrichs jüngere Brüder, täglich vorbei, um mit der Mutter Kaffee zu trinken.
Ein Kursprojekt für Migranten läuft per Crowdfunding und fördert berufliche Integration – an dampfenden Töpfen und Pfannen.
Die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ ist bis zum 7. Januar im Café Ada zu sehen. Die Eröffnung am 2. Dezember zeigte: Wer sich in ungewöhnlicher Umgebung auf Bild und Text einlassen kann, darf sich auf eine wertvolle Ausstellung freuen.
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24
Lieber Engels!
engelszungen 02/24