Karl Marx, Chefradakteur der Neuen Rheinischen Zeitung, wird von Soldaten bedroht und beschwert sich darüber bei Friedrich Engels – dem zweiten Kommandanten der Festung Köln, einem Namensvetter seines Freundes.
Die Prinzessinnengärtner am Berliner Moritzplatz sind sicher die bekanntesten Trendsetter. Gemüse und Kräuter mitten in der Stadt selbst anzubauen – teilweise auf Brachflächen und sogar Parkdecks – ist in zwei Jahren zum bundesweiten Boom geworden:...
Ich glaubte, um diese Zeit selber kommen zu können; statt dessen kommt dieser Brief. Ich sehne mich fort aus der Schweiz; allein ich habe die Summe zur Uebersiedelung nach London bis jetzt nicht aufgebracht.
Die leblosen gelben Körper liegen aufgebahrt in einer Reihe, die pockigen Beine mit den langen Krallen ragen senkrecht in die Luft. Alle Köpfe sind sauber abgetrennt.
Jetzt wird es eng für die Piraten in Wuppertal. Kaum hatten die Demoskopen ihnen landes- und bundesweit Traumwerte prognostiziert, verabschiedete das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf, der der Bundeswehr den Einsatz gegen sie auf eine Distanz von bis zu zwei Kilometern ins Landesinnere gestatten soll.
Ihr Markenzeichen sind Taschen. „Ich bin eine Frau, allein deshalb liebe ich Taschen“, sagt...
Gemeint hat er „das Grundmuster des Energiekonfliktes: Die Ausrichtung auf fossile Energiequellen und später die Atomenergie ließ das heutige System entstehen. Die Umorientierung auf erneuerbare Energien gefährdet seine Struktur.
Eine der bedeutendsten und prominentesten Töchter unserer Stadt weilte im vergangenen Monat in Berlin, um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen.
„Einen echten Plan B jenseits der Bühne gab es für mich nie“, erinnert sich Lars Emrich an seine Zeit nach Abitur und Zivildienst Ende der 80er Jahre.
Ich glaubte, um diese Zeit selber kommen zu können; statt dessen kommt dieser Brief. Ich sehne mich fort aus der Schweiz; allein ich habe die Summe zur Uebersiedelung nach London bis jetzt nicht aufgebracht.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24