Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Thema.

Wohnträume

Intro – Recht auf Wohnen

Ein Arbeitergehalt genügte früher, um eine Familie zu ernähren. Vier Wände und ein Dach überm...

Gentrifizierung auf Bergisch?

Bezahlbaren Wohnraum erhalten

In vielen Städten, auch in NRW, steigen die Mieten – in Wuppertal allerdings bislang nur moderat. Doch die vergleichsweise niedrigen Preise dürften Wohnungssuchende aus dem Umland anziehen. Werden so auch im Tal bald die Finanzschwächsten verdrängt?

„Verdrängung aus dem Lebensstil“

Soziologe Jörg Blasius über Gentrifizierungs-Mythen

Von Gentrifizierung ist in der Wohnraum-Debatte viel die Rede. In Deutschland ist sie aber bislang kein prägendes Problem, sagt der Soziologe Jörg Blasius. Er spricht mit uns über schwerwiegendere Faktoren.

Die Interessenvertretung der Mieter

Der Mieterbund Wuppertal hilft bei Problemen mit Vermietern

Die Nebenkostenabrechnung muss falsch sein, die Mieterhöhung ist unverschämt und der Vermieter will nichts gegen die Mängel in der Wohnung tun? Ein Verein in Wuppertal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei solchen Problemen mit Rat und Tat zur Stelle zu sein.

Traumhaft

Innenansichten einer Wohnung

Großstädter auf Wohnungssuche. Preise steigen ins Unermessliche. Wie sich das Objekt der Begierde eigentlich dabei fühlt, fragt sich unsere Glosse.

Erst die vier Wände, dann die Resozialisierung

Das Programm „Housing First“ – Europa-Vorbild: Finnland

Abwärtsspirale à la USA? Deutsche PolitikerInnen könnten von Finnland lernen, um eine Antwort zu finden auf die zunehmende Wohnungslosigkeit.

Voll verdient

Intro – Falsches Geld

Geld regiert die Welt? Von wegen! Menschen regieren. Wie, das benannte der mutmaßlich...

Politik in Hinterzimmern

Wie tausende Lobbyisten Entscheidungen beeinflussen

Nichts lässt sich die EU so viel kosten wie ihre Agrarpolitik. Rund 40 Prozent des Haushalts fließen als Subventionen in die nationalen Agrarwirtschaften. Trotzdem ist die Politik in diesem Bereich oft schwerfällig. Warum?

„Auch finanzschwache Interessen hören“

Politikwissenschaftler Leonce Röth über fehlende Lobby-Kontrolle

Lobbyismus stellt unsere Demokratie infrage, stellt der Politikwissenschaftler Leonce Röth im Interview fest. Er erklärt, wie sie kontrolliert und für BürgerInnen transparent gestaltet werden könnte.

„Vier Flaschen sind ein Euro“

Pfandraising: Mit Leergut Kinder- und Altersarmut lindern

In Wuppertal gibt es eine Menge an sozialen Problemen. Und viele davon ließen sich mit Geld abmildern. Eine Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Spendengelder aus einer naheliegenden und trotzdem außergewöhnlichen Quelle zu generieren: Pfandflaschen.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS