Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Thema.

Lärmschutz durch kostenlosen Nahverkehr

Tallinn macht es mit einem Modellprojekt vor – Europa-Vorbild: Estland

Individualmotoren verursachen in Großstädten Gehörschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck – und auch medizinische Kosten, für die alle aufkommen. Estlands Hauptstadt Tallinn zeigt eine Alternative.

Komm, gib mir deine Hand

Die Macht der Berührung

Die permanente Reizüberflutung unseres modernen Lebens sorgt für Dauerstress. Helfen kann etwas ganz Simples: mehr Berührung. Und doch kommt das Grundbedürfnis seit vielen Jahren zu kurz.

Das „Expanded Universe“ der Sinneswahrnehmung

Mehr Freude dank mehr Sinnen

Fünf Sinne war gestern! Mit jedem neuen Sinn, den die Wissenschaft aufdeckt, wächst die Verwöhnindustrie. Unsere Glosse bringt Eure Innenohren, Thermorezeptoren und mehr auf Touren. Denn auch Genuss muss – wie alles – mit der Zeit gehen.

„Ich bin Farbenhörer“

Synästhetiker Matthias Waldeck über seine Wahrnehmung der Welt

Synästhesie bedeutet „Mitempfindung“ und bezeichnet eine genetisch bedingte Begabung, bei der verschiedene Sinne miteinander verbunden sind. Im Interview erläutert Matthias Waldeck seine Sinneseindrücke.

Letzte Fragen

Intro - Schöner sterben

Mexikanische Verhältnisse in Deutschland? Werden die Menschen hier bald zu Allerseelen zu den Klängen von Volksmusikkapellen an den Gräbern ihrer Lieben picknicken und einander Zuckergusstotenköpfe schenken, beschriftet mit den Namen der Beschenkten? 

„Trauer möchte gesehen werden“

Bestatter David Roth über Trauern und Verantwortung

Die Grabstätten auf dem Friedhof von David Roth sind vielfältig und bunt. Im Interview erklärt er, warum er eine kreative Bestattung für wichtig hält und Trauerfeiern auch ein Grund zur Freude sind.

Integration bis in den Tod

Wuppertaler Verein baut ersten muslimischen Friedhof in Deutschland

Täglich werden verstorbene Muslime aus Deutschland in die Länder überführt, in denen sie ihre Wurzeln haben. Menschen wünschen sich meist, da bestattet zu werden, wo sie sich heimisch fühlen. Aber immer mehr Muslime fühlen sich inzwischen in Deutschland zuhause.

Kompost oder Krematorium?

Den eigenen Abgang planen

Was kommt nach dem Tod? Das ist nicht nur eine metaphysische Frage. Beerdigungen und Trauerfeiern werden immer individueller. Doch nicht alles ist erlaubt.

Entscheidungsfreiheit oder Kindermord?

Das umstrittene Sterbehilfe-Gesetz – Europa-Vorbild: Belgien

Es scheiden sich die Geister: Wie weit geht die Freiheit jedes Einzelnen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Und wie verhält es sich mit Minderjährigen? Belgien weitete jedenfalls 2014 die aktive Sterbehilfe auf Minderjährige aus.

Unbequeme Stellung

Trost vom Tod

Gestorben wird bekanntlich immer. Der Tod macht an keinem Tag Pause. Was er der frisch verstorbenen Omma Heidi wohl in ihrem Grab mit auf den Weg geben würde, fragt sich unsere Glosse.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS