Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Gemeinsame Ernte im Tal

Solidarische Landwirtschaft holt VerbraucherInnen aufs Feld

Der Wandel zu einer Landwirtschaft, die Ökologisches und Soziales verbindet, geschieht längst in nächster Nähe – auch in Wuppertal und Velbert.

„Verantwortungskultur der Konsumenten“

„Ökonaut“ René Tettenborn über genossenschaftliche Landwirtschaft

In der Landwirtschaft feiert der Genossenschaftsgedanke Renaissance: René Tettenborn, Vorstandsmitglied der Ökonauten eG, spricht mit uns über neue Netze zwischen Produzenten und Konsumenten.

Ressourcenjäger Energiewende?

Auf dem Weg zu grüner und fairer Energie

Auch die für die Energiewende greifen wir auf fragwürdige Rohstoffe zurück. Das ist kein grundsätzlicher Einwand gegen eine Energiewende. Wollen wir unseren hohen Ansprüchen aber gerecht werden, dann müssen wir auch die Wertschöpfungsketten bis in die Länder des globalen Südens hinterfragen.

Energieeinheit Mensch

Wie Sie nie wieder eine Stromrechnung bezahlen müssen

Seit Generationen die gleiche Qual: Wir brauchen Energie, wollen sie, richten damit aber wachsenden Schaden an. Viel einfacher: Wir implantieren uns selbst unumkehrbar die Fähigkeit zur Energieerzeugung. Mensch sein heißt fortan auch Energiequelle sein. Unsere Glosse macht’s vor.

Gesellschaftliche Dynamik

Energie-Pionier Dänemark

Zuweilen scheint der Name Deutschlands untrennbar mit der Energiewende verknüpft. Der Vergleich mit Dänemark zeigt, dass dieser Ruf zweifelhaft ist.

Energiewende selbstkritisch

Ideen von und für EnergiebürgerInnen in Wuppertal – Thema 10/18 Dezentrale Energien

Die dezentrale Energiewende ist ein Projekt der BürgerInnen. Mit den Chancen wächst auch die Verantwortung.

„Die Zivilgesellschaft kann eine ganz aktive Rolle spielen“

Misereor-Referentin Kathrin Schroeder über Rohstoff-Abhängigkeiten der Energie-Branche – Thema 10/18 Dezentrale Energien

Erneuerbare Energien gelten als natürlich und unerschöpflich. Die Wirklichkeit ist komplizierter. Kathrin Schroeder, Referentin bei Misereor, spricht mit uns über Rohstoffe und die Rolle des globalen Südens.

Mit linken Pfunden wuchern

Globalisierungskritik ohne Berührungsängste

„Rechtes“ links besetzen? „Populismus“ wagen? Es könnte auch Nationalisten entzaubern, die Flüchtlingskrise globalisierungskritisch einzuordnen. Eher schädlich ist es, sich dabei mit Etiketten zu verzetteln. Als Botschaft ist jedenfalls fällig: Gerechtigkeit ist links.

Endlich auch mal Augen zu

Schöner leben mit Scheuklappen

Einfach mal ein rechtes Auge zudrücken und endlich Ruhe haben vor menschenfeindlicher Hetze und gefühlten Bedrohungen? Nein, das wäre dann doch zu einfach – findet unsere Glosse.

Gesunder Menschenverstand ohne Politlabel

Vielfältiges demokratisches Engagement in Wuppertal

Auch jenseits von politischen Zuschreibungen wie „rechts oder links“ setzen sich Menschen für Toleranz und eine bessere Welt ein. Beispiele aus Wuppertal.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS