Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Weder links noch rechts

Die belgische Stadt Mechelen im Kampf gegen Kriminalität und Fremdenfeindlichkeit – Thema 09/18 Rechtsblind

Das belgische Mechelen hat eine 180-Grad-Wende in Sachen Integration hingelegt. Die Stadt beheimatet Menschen aus 135 Nationen, die friedlich zusammen leben. Das war nicht immer so.

„Viele wissen nicht, wofür die Linkspartei steht“

Der Soziologe Klaus Dörre über Linksvisionen in der deutschen Politik

Altersarmut, ökologische Gefahren und internationaler Handlungsbedarf sind Herausforderungen, für die linke Politik wie gemacht scheint. Der Soziologe Klaus Dörre erklärt im Interview, warum sie sich trotzdem so schwer tut und was sie besser machen kann.

„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“

Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen

#Aufstehen lautet der Schlachtruf der von Linken-Parteichefin Sahra Wagenknecht initiierten linken Sammlungsbewegung. Am 4. September will diese bundesweit ihre Arbeit aufnehmen. Sevim Dağdelen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, spricht mit uns über die Notwendigkeit der Bewegung.

Warum der Schokohase bitter schmeckt

Gütesiegel für Fairen Handel können nur der Anfang sein

Fairer Handel hat uns dafür sensibilisiert, dass unsere Kaufentscheidungen über das Schicksal der Länder des Südens mitentscheiden. Doch Gütesiegel allein können dem Konsumwahn nichts entgegenzusetzen. Wir müssen unseren Konsum grundsätzlich infrage stellen.

Geteiltes Glück

Zwänge und Freuden gemeinsamen Besitzes

Liebgewonnene Besitztümer in fremde Hände verleihen? Klar! Es sind doch nur Nutzgegenstände, die ihrem Namen erst in den Händen Vieler gerecht werden. Und die neu gewonnene Gesellschaft kommt womöglich auch noch uns selbst zugute – mutmaßt unsere Glosse.

Utopie mit vielen Haken

Die englische Stadt Norwich setzt sich Fairen Handel als Ziel

Gewaltsame Ausschreitungen führen drastisch vor Augen, dass Verteilungsgerechtigkeit uns auch in nächster Nähe betrifft. Die englische Stadt Norwich hat sich Großes vorgenommen, um eine fairere Güterverteilung auf den Weg zu bringen. Ob es hierbei gelingt, neue Benachteiligungen zu vermeiden?

Die Utopie im Blick

Fairer Handel in Wuppertal – Thema 08/18 Fair Handeln

Damit sich eine Stadt „Fairtrade Town“ nennen darf, braucht es eine Entscheidung in Politik und Verwaltung – vor allem aber das Engagement der BürgerInnen. Wuppertal führt den Titel seit 2010 und zahlreiche Beispiele in der Stadt zeigen, dass der Gedanke Fairen Handels hier nach wie vor gelebt wird.

„Den Marktmechanismus bewusst unterbrechen“

Ökonomin Nora Szech über fair gehandelte Produkte und seriöse Siegel

Fair gehandelte Produkte sollen ErzeugerInnen, die unter härtesten Bedingungen arbeiten, ein besseres Leben ermöglichen. Die Ökonomin Nora Szech spricht mit uns über seriöse Labels, Marktmechanismen und die Rolle der KonsumentInnen.

Altersparadies Stadt

Demografischer Wandel und Stadtplanung – THEMA 07/18 EWIG JUNG

Die Bedürfnisse älterer Menschen stehen in der Stadtplanung gewiss nicht an erster Stelle. Was wir brauchen sind Städte, in denen ältere Menschen weiterhin am Leben teilhaben können und alle Generationen gleichermaßen gerne leben.

Suche nettes Plätzchen, biete Rente

Worauf es wirklich ankommt im Alter

Was wir wirklich wollen? So bleiben wie wir sind! Doch ehe wir uns versehen, machen uns im Alter Gebrechen oder Geldmangel einen Strich durch die Rechnung. Kurzum: Verbesserungsbedarf beim glücklichen Altwerden, findet unsere Glosse.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS