Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Dampfende Hackschnitzel auf dem Gelände der GESA
Foto: Francis Lauenau

„Die Preise für Energieholz sind deutlich gestiegen“

22. Dezember 2011

Albert Vosteen über die Arbeit der Forstverwaltung und den wandelnden Holzmarkt – Thema 01/12 Mit Holz heizen

engels: Herr Vosteen, was macht die Stadtverwaltung im Wald?
Albert Vosteen: Wir betreuen sowohl städtische Wälder als auch einen großen Teil der Privatwälder in einer sogenannten Forstbetriebsgemeinschaft. In der sind etwa 230 private Waldbesitzer organisiert. Zurzeit fällen wir Bäume und verwerten das Holz. Die hochwertigen Sortimente gehen an Sägewerke und die Möbelindustrie. Die geringerwertigen Sortimente, also krummes und astiges Holzmaterial, können als Brennholz verwertet werden. Die dünnsten Zweige werden gehäckselt und zu Hackschnitzeln verarbeitet.

Lohnt sich das?
Die Preise für Energieholz sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Konkurrenten um diese Art von Holz, die Spanplatten-, Faserplatten- und Papierindustrie, fürchten mittlerweile um ihren Rohstoff und versuchen, politisch Einfluss zu nehmen, um zu erreichen, dass die Bezuschussung von Holzheizungen weiter zurückgefahren wird. Inzwischen werden in Deutschland etwa 50 Millionen Kubikmeter Holz energetisch genutzt. Für den Waldbesitzer ist das wunderbar. Es gibt mittlerweile keine Holzqualität mehr, die bei der Ernte und Aufbereitung Defizite bringt.

Wie viel Geld verdient die Stadt Wuppertal am Holzverkauf?
Bei den etwa 1.600 städtischen Waldflächen liegt der jährliche Ertrag im sechsstelligen Bereich. Ich habe keine Angaben dazu, welche Beträge in den privaten und staatlichen Wäldern eingenommen werden.

Die Anbieter von Heizöl und Erdgas verweisen gern auf die hohe Schadstoffbelastung, die das Heizen mit Holz mit sich bringt. Ist da was dran?
Es sollte nur reines Holz verwendet werden, also Holz ohne Lackrückstände. Das Holz sollte ein bis zwei Jahre an einem luftigen und regengeschützten Ort lagern, um nicht zu nass zu sein. Wenn hierauf geachtet wird, ist der Ausstoß von Schadstoffen mit der einer Ölheizung vergleichbar. Gas ist natürlich sauberer, aber auch viel teurer.

Könnte ganz Wuppertal mit homegrown Holz beheizt werden?
Nein, da reichen die Kapazitäten nicht. Wir können mit heimischem Holz bis zu zweitausend Häuser heizen. Inzwischen aber kommt über Baumärkte aus dem Ausland viel Holz zu uns, so dass in sehr viel mehr Häusern mit Holz geheizt wird.

INTERVIEW: LUTZ DEBUS

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Lesen Sie dazu auch:

"Landwirte werden zunehmend zu Energiewirten"
Dirk Valentin über das Potential von Holz als Brennstoff – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Prima Klima und warme Klassenräume
Die Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf heizt mit Holz – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Freiwillig auf den Holzweg begeben
Ein Experte aus Unterbarmen schwört auf moderne Heiztechnik – Thema 01/12 Mit Holz heizen

Ökologisch und sozial
Die GESA sammelt Holz in heimischen Wäldern – THEMA 01/12 MIT HOLZ HEIZEN

engels-Thema.