Ein Leporello im Museum Ratingen dokumentiert die rundum laufende Präsentation im hinteren Raum der Ausstellung von Jan Kolata. Die riesigen Bildflächen aus verdünnter Acrylfarbe auf Polyestergewebe schließen bündig auf Raumhöhe aneinander an. Was zuvor, bei der Entstehung im Düsseldorfer Atelier, in Teilen auf dem Boden lag, umfängt den Betrachter jetzt von allen Seiten. Die Farben scheinen in Bewegung, die Fließvorgänge sind anschaulich und dabei treten die Farbformen wechselnd in den Vordergrund, Mikro- und Makrokosmos umschmeicheln sich.
Wie will man diese abstrakte Malerei beschreiben, die Kolata in dieser Form seit zwei Jahrzehnten betreibt? Kolata, der 1949 im Allgäu geboren wurde, an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert hat und selbst eine Professur für Malerei an der TU Dortmund innehatte, liefert erste Hinweise mit den Bildtiteln. Diese listen lediglich Höhe und Breite und das Entstehungsjahr in einer fortlaufenden Nummerierung auf: Es geht um nichts außerhalb des Bildes und seines Entstehungsprozesses. Um den Auftrag und die Verteilung von Farbe – den Kolata nicht nur mit dem Pinsel, sondern auch dem Rakel oder einem Schrubber vornimmt und der, im Fließen, den Zufall zulässt – sowie um das Schärfen der Ränder und Verdichten, Konkretisieren von Strukturen. Die Bilder kommen mit einem Variationsreichtum und in einer Leichtigkeit daher, die durch das Lichtdurchflutete, die großzügige Verteilung der Schwerpunkte, die Setzungen in organischen Blasen und das Neben- und Übereinander lasierender Schichten bestimmt ist. Wie einfallsreich, immer wieder überraschend diese Bilder sind, dass sie Farbe, Lichtwirkung und Formen, aber auch unser Sehen und Begreifen analysieren, ohne sich aufzudrängen, das verdeutlicht die Werkschau in Ratingen. Es trifft sich gut, dass zeitgleich Jan Kolata den Kunstpreis der Künstler Der Großen Kunstausstellung NRW erhält, die im Kunstpalast Düsseldorf stattfindet. Auch dort wird ein Einblick in seine essentielle Malerei gezeigt, die Malerei als Ereignis feiert. Gratulation!
Jan Kolata: Malen | bis 18.6. | Museum Ratingen, 02101 550 41 90) | Jan Kolata: Die Große Kunstausstellung NRW | 3.6. - 9.7. | Kunstpalast Düsseldorf, 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Bilder als Widerstand
Malerei in der DDR in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/19
Vor hundert Jahren
„Das junge Rheinland“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/19
Chronist zu seiner Zeit
Lucas Cranach im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 06/17
Ein Fest dem Schleier
„Hinter dem Vorhang“ im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/16
Schumann-Saal lässt aufhorchen
Die Düsseldorfer Planer arbeiten am Puls der Zeit – Klassik am Rhein 10/16
Alles in Fahrt
Jean Tinguely in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/16
Licht und Schatten
Zurbarán in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/15
Kunst aus dem Leben
Anatol im Museum Ratingen – Kunst in NRW 05/14
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22