Das in Dortmund ansässige Orchesterzentrum|NRW ist eine Talentschmiede, dessen eigenes Orchesterunter der Regie vonGiordano Bellincampi am 9. Juni ein Sinfoniekonzert zu Gehör bringt. Als Solisten sind Ralph Manno und Georg Klütsch dabei.
Klangmagie von der Renaissance bis zum 21. Jahrhundert in den Kölner romanischen Kirchen, das verspricht vom 17. bis 19. Juni der 27. Romanische Sommer, der sich auf die Suche nach Facetten des Glücks begibt.
Beim Theater wie bei der Bahn: Miteinander konkurrierende Gewerkschaften agieren ohne Rücksicht auf Verluste.
Jazz ist eine musikalische Welt für sich – aber eine, für die es lohnt, sich hineinzuwagen. Zum Beispiel beim Moers-Festival vom 22.-25.5, wo Virtuosen teils verstörende, teils wunderschöne aber stets beeindruckende Musik auf die Bühne brachten.
Improvisierte Musik kann schnell reagieren, auch auf das derzeit von viel Gewalt und Flucht geprägte Weltgeschehen. Das Moers Festival wird dies vom 22. bis 25. Mai mit internationalen Gästen beweisen können. Als Artist in Residence ist Colin Stetson eingeladen; auch viele junge MusikerInnen sind dabei.
Der Holocaust bedeutete in erster Linie Vernichtung. Ein neuer Kunstband zeigt nun, dass allem Horror zum Trotz in dieser Zeit auch Neues geschaffen wurde.
Das Marta Herford zeigt ältere und jüngere Werke von Künstlern, die sich in unterschiedlicher Form mit der moderne Welt und ihrer Architektur beschäftigen.
Das Neue-Musik-Festival Acht Brücken lässt uns über Pop und Politik nachdenken, wenn Atari Teenage Riot und die Chilenin Ana Tijoux in Köln spielen.
„Wölfi“ Wendland kandidiert für das Amt des Bochumer Oberbürgermeisters. Sein bürgernahes Programm dürfte nicht nur für Fans interessant sein.
Der vielseitige russisch-amerikanische Pianist Simon Nabatov residiert nun seit 25 Jahren in Köln. Im Mai präsentiert er mit hochkarätigen Kollegen die Konzertprogramme „Young Cologne“ (Köln und Bielefeld) und „Fernweh – Brasilien“.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25