Kann man das Böse tanzen? Christoph Winkler versucht, das Böse im Charakter des Terroristen Andreas Baader sichtbar zu machen. Ein komplexes Unterfangen, dessen Realisierung Martin Hansen mit einer solch überzeugenden Akribie anging, dass er für „Baader – Choreographie einer Radikalisierung“ zum Tänzer des Jahres gekürt wurde.
Es gibt Stücke, die inszenieren sich beinahe von selbst. Richard Straussens und Hugo von Hofmannsthals Kammeroper „Ariadne auf Naxos“ ist ein solches Stück. Erst knapp 100 Jahre hat der Einakter mit Vorspiel auf dem Buckel und bedarf als zeitlos hintergründiges „Theater auf dem Theater“ nicht einmal einer besonderen Aktualisierung:
„Popakademie“ – allein das Wort schon. Wenn über Pop im Ruhrgebiet geredet wird, wird in regelmäßigen Abständen das Konzept „Popakademie“ durch die Ex-Dörfer gejagt. Jetzt scheint es aber spruchreif zu sein – gerüchteweise hat das „Kreativquartier“ an der Zeche Bochum das Rennen gemacht und ist damit das neue Mannheim.
Die Spanier sind nicht nur stolz auf ihre Künstler, sie lieben sie auch innig. Deshalb benutzen sie die auch im rheinischen Sprachgebrauch sehr beliebte Variante der Verniedlichung.
Es ist schon eine beeindruckende Show, die Stage Entertainment in Zusammenarbeit mit den...
Zwischen all dem Lärm um Weihnachten und Neujahr beeindrucken zwei Ausstellungen in Düsseldorf und Bonn durch ihre Stille und Verhaltenheit. Beide präsentieren kleinformatige Bilder herausragender Künstler um die Mitte des 20. Jahrhunderts, deren Werke sich zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen und Farbe als Lichterfahrung und Bildraum verstehen.
Till Brönner gastierte mit seiner Band in der Zeche Bochum – Ohne Gesang, aber mit viel Groove.
Der legendäre Komponist und Pianist erlag im Alter von 91 Jahren einem Herzversagen.
Am Donnerstag wird in der Bochumer Jahrhunderthalle wieder die 1Live Krone vergeben. engels-Autorin Lisa Flieger hat ihren persönlichen Favoriten schon gekrönt.
Der Wille, das Sprechtheater zu retten, ist der Stadt nicht abzusprechen. Doch was die Verwaltung in dem Ratsbeschluss als „zukünftige Struktur des Wuppertaler Schauspiels“ ausformuliert hat, klingt brandgefährlich.
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25