Lisa Feller kann wirklich breit grinsen – um das zu wissen, genügt es, sie nur einmal im TV gesehen zu haben. Wer schon mal live in der ersten Reihe saß, mochte es ihr ob der Gags gleichtun – oder fast den Eindruck haben, dass die Frau auf der Bühne ihre lustigen Storys (etwa zu Beziehungen im Bekanntenkreis) ihm persönlich erzählt hat. Improvisiert wirkt zwar nicht mehr viel an ihren Auftritten, auch wenn zu ihren Wurzeln der Impro-Klassiker „Schillerstraße“ zählt. Aber die lebendige Ausstrahlung der Comedienne bis heute mag auch von dieser Spontan-Disziplin rühren. Sympathie gehört zum Feller-Stil, ansteckend-fröhlich ist ihr Humor, weder besonders böse noch allzu frivol. Aber von beidem ein bisschen.
Lisa Feller: Schön für dich! | Mi 4.6. 20 Uhr | SG: Cobra | 0212 33 12 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wenn der Klempner strippt
„Bäumchen wechsel Dich“ in Stößels Komödie
Reizen und ausreizen
Comedienne Maria Clara Groppler im Kontakthof
Nicht intellektuell – gut so!
Derber Stand-Up mit David Grashoff im Kontakthof
Lachen gegen moderne Zumutungen
Beim „Mirker Kultursommer“: Simon und Jan
Der Titan als Mensch
Konrad Beikircher: Beethoven – dat dat dat darf!
Malmen, lehren, Kinder kriegen
Grimmbart Malmsheimer zum Thema Familie.
Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
„Wir schaffen das – WILLKOMMEN ab“ – „Kabarettungsdienst“ mit Jubiläumsprogramm
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Denken sie, wie sie sprechen?
Uwe Steimle brilliert beim Kölner Streithähne-Festival mit politischem Kabarett
Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
El Mago Masin zu Gast im Kontakthof
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Zwischen Kinski und Rucola
Martin Zingsheim zu Gast in der Bandfabrik
Gehaltvolles nicht nur im Glas
Quizabend im Loch
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Fantastische Technik-Reflexion
Jonas Lüscher auf der Insel
Vom Background an die Front
Inga Lühning in der Bandfabrik
Sommer-Rhythmen in der Stadt
„Salsa in der City“ am LCB
Ruhrluft hält jung
Herbert Knebel in der Stadthalle
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum