Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.605 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Literatur.

Sprachlose Männer

„Dämmerung der Leitwölfe“ von Werner Streletz – Textwelten 07/22

Der Autor erzählt in seinem neuen Roman von Männern, die nicht erwachsen werden. Von Trinkhallen und Kneipen und einer zunehmend vergifteten Freundschaft.

Ein Planet, viele Menschen

„Alle zählen“ von Kristin Roskifte – Vorlesung 06/22

Ein tiefsinniges und originelles Wimmelbuch: Autorin Kristin Roskifte schafft eine moderne Bilderzählung, die das Leben von Einzelpersonen sowie Gruppen zeichnerisch divers darstellt.

Unendliche Weiten

Alice Beniero illustriert „Das Weltall“ – Vorlesung 06/22

Sechs Physikerinnen zeichnen eine literarische Karte des Universums – und dabei kommt die Wissenschaft nicht zu kurz: Begriffe wie „Lichtverschmutzung“, „Masse“ und „Neutrinos“ werden spielerisch erklärt.

Untergehendes Abendland

„Vernichten“ von Michel Houellebecq – Klartext 06/22

Er, der schwer Einzuordnende, der mit seinem kontroversen Image Kokettierende, hat mit dem neuen Roman überraschend sein Opus Magnum vorgelegt.

Im Grenzbereich

Pro AKW, Sex & Gewalt und ein sprechendes Känguru – Comickultur 06/22

Eine bunte Mischung neuer GraphicNovels kommt auf den Markt, Politisch-Brisantes wie die Klimadebatte, Humoristisches und teils Schockierendes aus der Welt der Manga decken dabei eine Vielfalt an Themen ab.

Bunte Märchenwelt

„Märchenland für alle“ von Boldizsár M. Nagy – Vorlesung 05/22

Ein Kinderbuch mit Wirkung: Trotz politischen Gegenwinds schaffte es das vom ungarischen Verein „Labrisz Lesbian Association“ veröffentlichte Buch mit seinen vielfältigen Figuren zum Bestseller.

Ein amerikanischer Traum

Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22

Der Wille, etwas zu bewegen, wurde der Vizepräsidentin der USA bereits in die Wiege gelegt. Ihren Werdegang zeichnet María Isabel Sánchez Vegara in ihrem neuesten Kinderbuch nach.

Roadtrip ins Ende

„Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – Klartext 05/22

Erst ein Suizidversuch, dann ein Roadtrip? Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman von Auswirkungen von Depressionen und vom Wunsch zu sterben.

Faszinierend und verstörend

Düstere Welten in Comics – Comickultur 05/22

Horror, Geheimnis und Wahnsinn kommen zusammen bei den neu erschienen Werken von Alexander Braun und Lewis Trondheim wie bei der Gesamtausgabe von François Schuiten und Claude Renard.

Situationskomik und Tiefgründigkeit

Debbie Tungs Comic „Quiet Girl“ – Vorlesung 05/22

Sich als ruhige Person in einer lauten Welt zurechtzufinden, ist manchmal gar nicht so einfach. In ihrer Graphic Novel erzählt Debbie Tung vom Alltag als Introvertierte.

Neue Kinofilme

Karate Kid: Legends

Literatur.

HINWEIS