Von „zirkushaft“ bis Musical, das klingt nach spritzigem Jahresstart. Wer dahinter steht, ist das Sinfonieorchester, und mit dem Zirkus-Attribut benennt Patrick Hahn die „Suite für Varieté-Orchester“ von Schostakowitsch. Der Generalmusikdirektor bietet ansonsten Erich Wolfgang Korngold, Richard Strauß und Johann Strauß (Sohn) auf, sowie zum Abschluss besagtes Musical: die Ouvertüre aus „Girl Crazy“ von George Gershwin. Hahn, da darf man sicher sein, weiß auch zu Neujahr, was er tut und dirigiert: Heiter, dabei mit sorgsamer Hand bei der Titelwahl wie auch am Taktstock.
Neujahrskonzert | So 1.1. 18 Uhr | Historische Stadthalle | 0202 24 58 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Dämonisches Treiben
9. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Dynamisches Debüt
Achtes städtisches Sinfoniekonzert in der Stadthalle – Musik 04/25
Gundula und der Weltbeste Kater
„Petterson und Findus“ im Wuppertaler Sommertheater
Parkhaus statt Strand
„Prosecco für Zwei“ in Stößels Komödie in Wuppertal
Performance zum Zentralorgan
„Corazón“ auf der Insel in Wuppertal
Power-Paar
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ im K4 Theater in Wuppertal
Literarisches Terzett aus Autoren
„Gegenlesen“ auf der Insel in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Gemeinsam stärker
„Emil und die Detektive“ beim Festival Sommer Köln 25
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum