Statt leerer Appelle für die Demokratie sollte es die Bundesregierung vielleicht mal mit guter Politik versuchen. Das könnte den unaufhaltsam erscheinenden Aufstieg der neofaschistischen AfD verhindern. Darauf deutet eine sozio-ökonomische Studie der Bertelsmann-Stiftung hin.
„King Kong“ von 1933 beweist, wie das scheinbare Missverhältnis von Größenverhältnissen das menschliche Hirn verwirrt und fasziniert. Eindrucksvolle Beispiele dazu aus dem Bereich der Fotografie zeigt das Düsseldorfer Museum bis Mitte Mai.
Das Völkerkundemuseum am Kölner Neumarkt vermittelt das visuelle Vokabular des Stammes der Warlpiri, die zu den Ureinwohnern Zentralaustraliens gehören. Bis 7. April zu sehen.
Inhaltlich setzt die neue Intendantin Katrin Zagrosek andere Akzente, ohne tradierte Angebote zu vernachlässigen. Vom 26. April bis zum 16. Juli im Ruhrgebiet zu hören.
Im Interview spricht die Stellvertretende Museumsdirektorin des Wuppertaler Von der Heydt-Museums über die Ausstellung „Land of the Spotted Eagle“. Ab 24. März zu sehen.
Das brilliante Gastspiel zusammen mit der Kontrabassistin und WDR-Jazzpreisträgerin Caris Hermes begeisterte das Publikum.
In seinen Solo-Ouvertüren und Bass-imitierenden Grooves wird die Lust von Thomas Quasthoff spürbar, mit anderen Menschen einfach nur Musik zu machen. Mit seinem Programm „For You“ ist er am 24. März in Dortmund zu Gast.
Eingekeilt zwischen zwei Passionsaufführungen zeigt die Alte Musik-Szene ihre vielfältige Ausrichtung, aus verschiedenen Blickwinkeln werden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten erweckt.
Im Interview spricht Hervé über sein Solo-Regiedebüt, in dem DNS-Tests zu Spannungen zwischen einer aristokratischen und einer bürgerlichen Familie führen. Der Film startet am 21. März in den Kinos.
Wie wichtig Beisammensein und kleine Alltagsfreuden im Alter sind, zeigen die Autorin und Illustratorin in ihrem aktuellen Kinderbuch über das Wiedergewinnen von Lebenslust.

Disturbing Grace
Die Filmstarts der Woche
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Ohne Zugabe
Trio Stockhausen-Puntin-Weber und Felix Hauptmann Quartett auf der Insel – Musik 11/25
„Sich endlich auch mal langweilen“
Leiterin Katja Pfeiffer über „Ex Nihilo – Prozesse künstlerischer Arbeit“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/25
Platz für mehrere Wirklichkeiten
Teil 1: Lokale Initiativen – Kamera und Konflikt: Friedensarbeit im Medienprojekt Wuppertal
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Groove gegen Trump
Johanna Summer und das Uri Caine Trio in der Sparkasse – Musik 11/25
„Das ist viel kollektives Erbe, das unfriedlich ist“
Teil 1: Interview – Johanniter-Integrationsberaterin Jana Goldberg über Erziehung zum Frieden
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Komponiert nach Verhör
Sönke Meinen im Bürgerbahnhof Vohwinkel – Musik 11/25
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
Perfektes Duo
Gitarrenduo Gea-Gómez im Zentrum Emmaus – Musik 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Das selbsternannte Volk
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 10/25
„Die Freiheit der Geste“
Direktor Rouven Lotz über „InformElle Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ im Hagener Emil Schumacher Museum – Sammlung 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25