Die schwer erkrankte Helene Demuth, Haushälterin im Hause Marx, ist auf dem Weg der Besserung. Währenddessen weilt Marx bei Ferdinand Lassalle in Berlin.
Hermann Engels schreibt seinem älteren Bruder Friedrich und übermittelt die herzlichsten Neujahrsgrüße aus Barmen, wo sich zahlreiche Familienmitglieder eingefunden haben.
Trotz angenehmer Umgebung will sich bei Victor Adler keine rechte Urlaubsstimmung einstellen. Seine Frau leidet unter Depressionen. Und die Parteiarbeit ist auch nicht immer erbaulich.
Im Rahmen des Nachhaltigkeitstag wurde in Düsseldorf der Next Economy Award an junge Unternehmen vergeben, die an die Zukunft denken.
Und wieder ist ein Jahr vergangen. Der SPD-Vorsitzende August Bebel gratuliert Engels zu seinem 74. Geburtstag.
Sie stehen in dem Ruf, sich für ihre Region zu engagieren, ein gutes Klima im Betrieb zu etablieren und „gute“ Jobs zu schaffen. Sie stehen auch in dem Ruf, ihren Namen mit Stolz zu tragen, davon zu profitieren und sich durch wirtschaftliche Kraft und Beziehungen Macht und Einfluss zu sichern: Familienunternehmen.
Die tschechischen Genossen wollen das Kommunistische Manifest in ihrer Landessprache veröffentlichen. Engels ist erfreut.
Wir werden älter. In 20 bis 30 Jahren leben mehr ältere als jüngere Menschen im Land. Jeder vierte Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist über 60. Doch während wir immer mehr auf Pflegekräfte angewiesen sind, liegen diese buchstäblich auf dem Boden.
Verlängerte Lkw auf den Autobahnen könnten gut für die Umwelt und für den Geldbeutel sein. NRW gehört daher zum bundesweiten „Feldversuch Lang-Lkw“. Ein Blick auf die Knackpunkte.
Marx berichtet weiter von seinem Kuraufenthalt in Bad Neuenahr. Zu seinem Bedauern muss er sich vom hiesigen Wein fernhalten.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24