Urlaubsfeeling in der Stadt, das verspricht das Street Food & Beach Festival in Barmen. Drei Tage lang sollen sich hier die Besucher bei Festivalatmosphäre und Live-Musik kulinarischen Genüssen hingeben. Unter echten Palmen darf im Liegestuhl gechillt oder im Strandbereich beim Beachvolleyball-Turnier gepunktet werden. Auch ein umfangreiches Kinderprogramm sowie Mitmachaktionen werden erwartet, das konkrete Programm ist noch in Planung. Highlight wird aber, wie der Name schon sagt, das Essen sein. Dafür werden wieder unterschiedliche Foodtrucks zum Einsatz kommen.
Street-Food-Beach-Festival Barmen | 9.8. – 11.8. | Johannes-Rau-Platz | 0231 22 81 94 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Krautig, psychedelisch, akustisch
Grobschnitt im Live Club Barmen – Musik 04/25
Kreative Programme
Der Verein Musik auf dem Cronenberg – Porträt 10/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Kein Grund, sich zu ärgern
Bohren & der Club of Gore und Hammerhead in der Börse – Musik 04/24
Kulturelle Vielfalt weit ab vom Schuss
Die Bandfabrik feiert Jubiläum – Porträt 04/24
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Ein Lurch mit Spass am Sauerkraut
Guru Guru rocken den LCB
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Bombige Rocklady
Laura Cox rockt live im LCB
Jeden Monat einen Song
Horst Wegener in der Waldtbühne Hardt
Gitarre, fein und mit Geschichte
Albumpräsentation „MiLoca ...“
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Flüchtige, intensive Begegnungen
Jean L. Sasportes im Neuen Kunstverein
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Eine Brücke zum Morgen
Musik und Texte aus Theresienstadt
Exquisite Kammermusik
Quatuor Danel in der Immenuelskirche
Mux is back
„Muxmäuschenstillˣ“ im Rex
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Bühnenshow als Wundertüte
„Kunst gegen Bares“ in der Färberei
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang