„Krauts“ sind bekanntlich die Deutschen, und obwohl einst wohl zum Werbezweck erfunden, war auch „Krautrock“ als Fremdbezeichnung meist nicht eben schmeichelhaft gemeint. Ein Sammelbegriff für vielerlei, was aus „Sauerkrautland“ kam und irgendwie rockig war. Doch die Zeiten ändern sich, und wer das Label fast fünfzig Jahre lebt wie Guru Guru, hat wohl allen Grund, es heute selbstbewusst zu verwenden. Über dreitausend Konzerte in aller Welt haben die Musiker um Schlagzeuger Mani Neumeier schon hinter sich, und „Urgesteine des Krautrocks“ klingt hier kaum noch ironisch. Es wäre wahrlich nicht das erste Mal in der Kulturgeschichte, dass ein Spottwort zum festen Begriff wird. Noch heute experimentell ist allermindestens der völlig unverständliche Tour-Titel.
Guru Guru: 80 Jahre Elektrolurch | Fr 19.11. 20 Uhr | Live Club Barmen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Folk trifft Elektronik
Tina Dico in der Stadthalle
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Charmant und energiegeladen
„Voice“ David Blair im Kontakthof
Kontra mit ehrlichem Krach
Drei Jungs zeigen Kante gegen Kommerz und Verkopft
Bombige Rocklady
Laura Cox rockt live im LCB
Jeden Monat einen Song
Horst Wegener in der Waldtbühne Hardt
Glamourös das Live feiern
Große Songs zum endenden Lockdown
Gitarre, fein und mit Geschichte
Albumpräsentation „MiLoca ...“
Die Sterne
Waldbühne Hardt | Fr 9.7. 20 Uhr
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
„Das Tor zur Welt“
Kompakt-Gründer Voigt & Voigt über ihr neues Album – Popkultur 05/20
Dunkler Stern, vergessene Stars
Neue Bücher über Musikerinnen – Kompakt Disk 03/20
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
Champagner vom Lieferdienst
Teil 1: Leitartikel – Vom Unsinn der Debatte über die junge Generation
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
„Picasso und Beckmann standen im Zentrum der Debatte über Malerei“
Direktor Roland Mönig über die neue Ausstellung im Von der Heydt-Museum – Sammlung 09/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
14 aus 51
Jubiläumausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst 09/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Bildzeichen zur Zeit
Johannes Wohnseifer im Neuen Kunstverein Wuppertal – kunst & gut 09/23
Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken
„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23
Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23
Hinschauen und handeln
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Wuppertaler Intitiative engagiert sich gegen Rechtsextremismus und Frauenfeindlichkeit
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23