Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Thema.

Solidarische Spiele

Britische Spieldesignerinnen organisieren sich in Verbänden – Thema 03/18 Spielfrauen

Eindimensionale Frauenbilder in Computerspielen könnten bald der Vergangenheit angehören. Dazu tragen nicht zuletzt britische Spieledesignerinnen bei, auch, weil sie erkannt haben, dass sie gemeinsam mehr erreichen können.

Lebensnah, mit kleinen Verbesserungen

Die Wuppertaler Studentin Natalia Kost über Computerspiele aus Frauensicht – Thema 03/18 Spielfrauen

Natalia Kost spielt selbst gern und hat sich in Ihrem Studium an der Bergischen Universität eingehend mit Computerspielen beschäftigt. Bei aller Begeisterung für‘s Zocken sieht sie aus Frauensicht allerhand Verbesserungsbedarf beim Gamedesign.

„Vielen Männern nimmt es den Spaß, wenn sie gegen eine Frau verlieren“

Counterstrike-Spielerin Kathleen Letsch über Geschlechterrollen in der Gaming-Szene

Anfangs wollte sie einfach ihren Bruder besiegen, dann fand sie Gefallen am Spiel selbst, sagt die professionelle Counterstrike-Spielerin Kathleen Letsch. Im Interview spricht sie über typische Männer- und Frauenspiele und das Frauenbild unter Computerspielern.

Bühne frei für Blamage

Bin ich beliebt, und wenn ja, wie lange? – THEMA 02/18 AUSGELIEFERT

Es ist ein Balanceakt: Sich durch Andersartigkeit von der Masse unterscheiden und zugleich so normal sein, dass man nicht zum Außenseitertum verdammt wird. In Zeiten von Superstar-TV und sozialen Medien sollte unsere Eitelkeit gewarnt sein.

Das Latexschwein kennt seine Menschenrechte

Der Alltagsloser ist ein fauler Sack – Thema 02/18 Ausgeliefert

Sind wir schon in die Falle getappt, wenn wir uns in Sachen Demütigung spontan auf die Seite des Opfers stellen? Erwägen wir doch einmal einen Perspektivenwechsel.

Opfer sind nie offline

Der Wuppertaler Verein Nummer gegen Kummer hilft professionell in allen Lebensfragen – Thema 02/18 Ausgeliefert

Von Alltagssorgen über Cybermobbing bis zu schwersten Straftaten: An den Wuppertaler Verein Nummer gegen Kummer können sich Eltern, Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie nicht mehr weiterwissen.

Servus Cyber-Mobbing

Österreich geht streng gegen virtuelle Pranger vor – Thema 02/18 Ausgeliefert

Scham, soziale Ausgrenzung, Suizid: Die Folgen des Mobbings in sozialen Medien sind gravierend. Österreich hat Cyber-Mobbing zum Straftatbestand erhoben, der drastische Strafen vorsieht.

„Es gibt eine ganz einfache Strategie: nichts tun“

Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren über Bloßstellung in modernen Medien – Thema 02/18 Ausgeliefert

Man sollte sich nicht über jede Beschimpfung auf Facebook aufregen, empfiehlt der Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren. Im Interview spricht er über Bloßstellung in den Medien, Presserecht und –ethik und Unterschiede zwischen Prominenten und Normalbürgern.

Schuld und Sühne

Versöhnung auch nach schlimmsten Verbrechen? – THEMA 01/18 VERSÖHNUNG

Der Völkermord von Ruanda erinnert uns daran, welches Leid Menschen einander anzutun fähig sind. Seine Aufarbeitung zeigt aber auch, dass sie danach wieder zueinander finden können.

Mit Frühstückseiern reden?

Versöhnung beginnt am Küchentisch – Thema 01/18 Versöhnung

Sollten wir unser Einfühlungsvermögen an hartgekochten Eiern erproben. Selbstverständlich. Denn es gibt keinen Konflikt, der einem Frühstücksei fremd wäre. Wider den Eierkopf in uns.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS