Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Gesellschaftliche Dynamik

Energie-Pionier Dänemark

Zuweilen scheint der Name Deutschlands untrennbar mit der Energiewende verknüpft. Der Vergleich mit Dänemark zeigt, dass dieser Ruf zweifelhaft ist.

Energiewende selbstkritisch

Ideen von und für EnergiebürgerInnen in Wuppertal – Thema 10/18 Dezentrale Energien

Die dezentrale Energiewende ist ein Projekt der BürgerInnen. Mit den Chancen wächst auch die Verantwortung.

„Die Zivilgesellschaft kann eine ganz aktive Rolle spielen“

Misereor-Referentin Kathrin Schroeder über Rohstoff-Abhängigkeiten der Energie-Branche – Thema 10/18 Dezentrale Energien

Erneuerbare Energien gelten als natürlich und unerschöpflich. Die Wirklichkeit ist komplizierter. Kathrin Schroeder, Referentin bei Misereor, spricht mit uns über Rohstoffe und die Rolle des globalen Südens.

Mit linken Pfunden wuchern

Globalisierungskritik ohne Berührungsängste

„Rechtes“ links besetzen? „Populismus“ wagen? Es könnte auch Nationalisten entzaubern, die Flüchtlingskrise globalisierungskritisch einzuordnen. Eher schädlich ist es, sich dabei mit Etiketten zu verzetteln. Als Botschaft ist jedenfalls fällig: Gerechtigkeit ist links.

Endlich auch mal Augen zu

Schöner leben mit Scheuklappen

Einfach mal ein rechtes Auge zudrücken und endlich Ruhe haben vor menschenfeindlicher Hetze und gefühlten Bedrohungen? Nein, das wäre dann doch zu einfach – findet unsere Glosse.

Gesunder Menschenverstand ohne Politlabel

Vielfältiges demokratisches Engagement in Wuppertal

Auch jenseits von politischen Zuschreibungen wie „rechts oder links“ setzen sich Menschen für Toleranz und eine bessere Welt ein. Beispiele aus Wuppertal.

Weder links noch rechts

Die belgische Stadt Mechelen im Kampf gegen Kriminalität und Fremdenfeindlichkeit – Thema 09/18 Rechtsblind

Das belgische Mechelen hat eine 180-Grad-Wende in Sachen Integration hingelegt. Die Stadt beheimatet Menschen aus 135 Nationen, die friedlich zusammen leben. Das war nicht immer so.

„Viele wissen nicht, wofür die Linkspartei steht“

Der Soziologe Klaus Dörre über Linksvisionen in der deutschen Politik

Altersarmut, ökologische Gefahren und internationaler Handlungsbedarf sind Herausforderungen, für die linke Politik wie gemacht scheint. Der Soziologe Klaus Dörre erklärt im Interview, warum sie sich trotzdem so schwer tut und was sie besser machen kann.

„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“

Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen

#Aufstehen lautet der Schlachtruf der von Linken-Parteichefin Sahra Wagenknecht initiierten linken Sammlungsbewegung. Am 4. September will diese bundesweit ihre Arbeit aufnehmen. Sevim Dağdelen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, spricht mit uns über die Notwendigkeit der Bewegung.

Warum der Schokohase bitter schmeckt

Gütesiegel für Fairen Handel können nur der Anfang sein

Fairer Handel hat uns dafür sensibilisiert, dass unsere Kaufentscheidungen über das Schicksal der Länder des Südens mitentscheiden. Doch Gütesiegel allein können dem Konsumwahn nichts entgegenzusetzen. Wir müssen unseren Konsum grundsätzlich infrage stellen.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

engels-Thema.