Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Aktive Zivilgesellschaft

Deutschlands demokratische Gegenöffentlichkeit

Ziviler Ungehorsam ruft seit Jahrzehnten innovative Formen des Journalismus und der Kunstproduktion hervor. Beispiele aus Deutschland.

Widerstand gestern und heute

Gedenken und Erforschung sozialer Bewegungen im Bergischen

Verein erforscht die sozialen Bewegungen Wuppertals und des Bergischen Landes und erinnert an Menschen, die Widerstand gegen die NS-Diktatur geleistet haben. Auch die Gegenwart hat der Verein im Blick.

„Radikale Forderungen. Friedlicher Protest“

Menschenrechtsaktivistin Linda Poppe über legitimen Widerstand und den Hambacher Forst

Die Menschenrechtsorganisation Survival International will für radikale Forderungen kämpfen. Wie das mit friedlichen Mitteln gelingen kann, erklärt Linda Poppe, die Leiterin der deutschen Vertretung.

Arme Bauern, armes Land

Warum Landwirte Genossen werden

Landwirtschaftliche Genossenschaften weisen einen Weg zu einer verantwortungsvollen Erzeugung unserer  Nahrungsmittel. Die Politik macht es Landwirten aber schwer, diese Ideen umzusetzen.

Selbstlos ist das neue Sexy

Anstand als Aufstand

Verblüffend – wer konnte denn ahnen, dass es so einfach ist, die Welt und uns selbst zu retten? Ganz leicht, wirklich! Unsere Glosse erzählt, wie es geht.

Kritische GenossInnen

Die Schweizer Wochenzeitung WOZ trotzt solidarisch der Medienkrise

Kritischer Journalismus, genossenschaftlich organisiert: Die 1981 gegründete Zeitung gilt als Erfolgsmodell in der Schweizer Medienlandschaft.

Gemeinsame Ernte im Tal

Solidarische Landwirtschaft holt VerbraucherInnen aufs Feld

Der Wandel zu einer Landwirtschaft, die Ökologisches und Soziales verbindet, geschieht längst in nächster Nähe – auch in Wuppertal und Velbert.

„Verantwortungskultur der Konsumenten“

„Ökonaut“ René Tettenborn über genossenschaftliche Landwirtschaft

In der Landwirtschaft feiert der Genossenschaftsgedanke Renaissance: René Tettenborn, Vorstandsmitglied der Ökonauten eG, spricht mit uns über neue Netze zwischen Produzenten und Konsumenten.

Ressourcenjäger Energiewende?

Auf dem Weg zu grüner und fairer Energie

Auch die für die Energiewende greifen wir auf fragwürdige Rohstoffe zurück. Das ist kein grundsätzlicher Einwand gegen eine Energiewende. Wollen wir unseren hohen Ansprüchen aber gerecht werden, dann müssen wir auch die Wertschöpfungsketten bis in die Länder des globalen Südens hinterfragen.

Energieeinheit Mensch

Wie Sie nie wieder eine Stromrechnung bezahlen müssen

Seit Generationen die gleiche Qual: Wir brauchen Energie, wollen sie, richten damit aber wachsenden Schaden an. Viel einfacher: Wir implantieren uns selbst unumkehrbar die Fähigkeit zur Energieerzeugung. Mensch sein heißt fortan auch Energiequelle sein. Unsere Glosse macht’s vor.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

engels-Thema.