Schon seit 2002 präsentiert Urban Priol jedes Jahr einen Jahresrückblick, in dem er humorig und kritisch die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lässt. Auch ins Fernsehen wird das Programm jeweils übertragen, wo er sowieso alles andere als ein Unbekannter ist, u.a. als langjähriger Gastgeber von „Neues aus der Anstalt“. Manch einer hält Priols Kabarett mangelndes Niveau und Brachialsatire vor, aber beliebig ist er nicht und beschränkt sein Tun übrigens nicht auf übliche Bühnen fernab des echten Lebens: Aufgetreten ist Priol auch schon bei Demos gegen Stuttgart 21 oder auch Atomkraft.
Urban Priol: Tilt! | So 23.1. 20 Uhr | Stadthalle | 0202 24 58 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Zauberhafte Klänge
Harry-Potter-Filmmusik als Livekonzert
Sound einer Zeit
Tribute-Show zu "Simon&Garfunkel"
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Lulu ist kein Wolf im Lammfell
Musikalische Ausblicke und ein Literaturfestival – Prolog 04/16
Neugierig bleiben
Des Frühlings grünes Band birgt kulturelle Überraschungen – Prolog 03/16
Alles auf Anfang
Gute Vorsätze? Klar: Mehr Leichtigkeit! – Prolog 01/16
Der Nächste, bitte!
Langsam macht sich die Jahresabschlusszeit bemerkbar – Prolog 11/15
Ein amerikanischer Traum
Bilderbuch „Kamala Harris“ – Vorlesung 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine
Blühendes Forschungsfeld
Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“
Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg
Roadtrip ins Ende
„Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – Klartext 05/22
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Vorbild Finnland
Faszinierend und verstörend
Düstere Welten in Comics – Comickultur 05/22
Lieber Friedrich,
engelszungen 05/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Theater als „Schule der Empathie“
Kara und Zintl leiten zukünftig das Schauspiel Essen – Theater in NRW 05/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Zwischen den Kriegen
Wann wird Frieden der Normalfall?