 
					13 & God – unter diesem kryptischen Bandnamen hatten sich die Indie-Rocker The Notwist und die Leftfield-Hip-Hopper Themselves bereits 2005 zusammengetan. Mit „Own your Ghost“ machen sie wieder Indietronic par exellence: Bandmusik wird durchzogen von elektronischen Beats und Sounds, Gesang und der unkonventionelle Rap der Amerikaner wechseln sich ab (Alien Transistor). Aidan Moffat, ehemals Arab Strap, tut sich für sein neues Album „Everything's getting older“ mit Bill Wells zusammen. Während Moffat seinen spröden Gesang, der teilweise eher Spoken Word ist, beisteuert, untermalt Bill Wells die Worte mit seinen minimalistischen, unprätentiösen Kompositionen. Mal ist es ein Piano, mal sind es Streicher, die ihre Melancholie versprühen (Chemikal Undeground). Die Chicagoer Post-Rock Supergroup The Sea and Cake präsentiert mit dem Minialbum „The Moonlight Butterfly“ sechs neue Stücke, die auf ihre unnachahmlich subtile Art federnden Jazz und Afro-Elemente vereinen und neuerdings auch Krautrock-Anleihen erkennen lassen: zartschmelzend (Thrill Jockey). Die Skeletons aus New York machen mit ihrem neuen Album „People“ offenen Avantpop, der mit seiner stilistischen Bandbreite überwältigt: Einflüsse aus aller Welt durchkreuzen ihre im Kern an westlichem Art-Rock orientierten, mitunter von langen, rhythmisch komplexen Instrumentalpassagen durchzogenen Songs (Crammed Disk). Pendikel, deutsche Band mit Hardcore-Vergangnheit, werden auch immer mehr zu Art-Rockern. Auf „Pendikeland“ gliedern sie die Songs gar in drei Aufzüge und ein Finale – wenn das kein Kunstwille ist. Zwischen den energischen Riffs tröpfeln hier Geigen, dort ein Klavier oder eine Rhythmusmaschine pluckert im Hintergrund (Blunoise).
Koze kriegt sie alle! DJ Kozes Label Pamba veröffentlicht nach dem Isolée-Album und vor dem anstehenden Ada-Album Robag Wruhmes „Thora Vukk“, das zwischen Club und Wohnzimmer schwankt. Die rhythmischen Eskapaden sind angereichert mit Geräusch, Melodie und subtiler Atmosphäre, die gleichberechtigt neben dem mächtigen Beat stehen. „Body Language Vol. 10“, gemixt von M.A.N.D.Y., beinhaltet 21 Tracks von Booka Shade, DJ Koze, Carl Craig, Roman Flügel, Marc Roule, Model 500 und anderen. Der Mix ist bestes Partymaterial mit trockenem, aber mitreißendem Techhouse (Get Physical).
Der Düsseldorfer Pianist Hauschka kreuzt für sein achtes, nach der bekannten Düsseldofer Bar benanntes Album „Salon Des Amateurs“ die Technik des präparierten Pianos mit schneller, rhythmischer Minimalmusik à la Steve Reich. Die mit Hilfe von Mitgliedern von Calexico und Múm entstandenen Stücke wirken gleichermaßen nervös wie beruhigend. Ersteres wegen der rhythmischen Komplexität, der Polyphonie und der Geschwindigkeit, letzteres wegen der Melodien und der Loop-Struktur (Fat Cat).
Mit „Band of Gypsies 2“ tun sich zum zweiten Mal die Rumänen Taraf de Haïdouks mit den Mazedoniern Kočani Orkestar zusammen. Das macht nicht weniger als 26 Musiker, die an den elf Stücken des Albums beteiligt sind. Mit überschäumenden, turbulenten Tanzstücken findet man auf dem Album besten Balkan Sound, der ohne Beats auskommt (Crammed Disk). Bruce Gilbert, ehemals Wire, hat 1986 mit „The Shivering Man“ ein kolossales Album aufgenommen, mit dem er zwischen Post Punk, Industrial und Ambient Soundforschung betrieben hat. Meist looporientiert, mitunter aber auch fast songhaft. Die Wiederveröffentlichung erscheint zum 25. Jubiläum der Erstveröffentlichung (Mego).

 von choices_Musik_Kompakt Disk.jpg) Sehnsüchtiger Echonebel
Sehnsüchtiger Echonebel
Kompakt Disk 08/12
 von choices_Musik_Kompakt Disk.jpg) Abstrakte Leitlinie
Abstrakte Leitlinie
Kompakt Disk 07/12
 Stolpernde Soundschlieren
Stolpernde Soundschlieren
Kompakt Disk 06/12
 Aufreibend auflösen
Aufreibend auflösen  
Kompakt Disk 05/12  
 Archaische Computermusik
Archaische Computermusik
Kompakt Disk 04/12
 von choices_Musik_Kompakt Disk_tutti.jpg) Zeitlupe
Zeitlupe
Kompakt Disk 03/12
 von Kompakt-diskl-0212.jpg) Überbordender Eklektizismus
Überbordender Eklektizismus
Kompakt Disk 02/12
 von Kompakt Disk.jpg) Schwerelose Tiefgründigkeit
Schwerelose Tiefgründigkeit
Kompakt Disk 01/12
Notorische Echokammern
Kompakt Disk 12/11
 von Musik_KompaktDisk.jpg) Afrikanische Großraumdisco
Afrikanische Großraumdisco
Kompakt Disk 11/11
 Obligatorische Gitarrenwände
Obligatorische Gitarrenwände  
Kompakt Disk 10/11 
 Geraspelter Krautrock
Geraspelter Krautrock  
Kompakt Disk 09/11  
Zu groß die Stimme
13. Ausgabe der Songs & Arien auf der Insel – Musik 10/25
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25