Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Foto: Hartmut Sassenhausen

Drei unangenehme Minuten

08. September 2025

Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25

Trompeter Maik Krahl gilt in der Jazz-Szene als Shootingstar. Er ist Mitglied des Subway Jazz Orchestra und seit letztem Jahr Dozent an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln. Von den Größen Till Brönner und Ryan Carniaux ausgebildet, hat er eine eigenständige Musiksprache entwickelt, die aufhorchen lässt. Davon zeugen drei eigene Alben aus den letzten fünf Jahren. Eins davon hat den Titel „In-Between Flow“ (frei übersetzt: Zwischenströmungen), womit auch das Gastspiel mit seinem Maik Krahl Quartet auf der Insel überschrieben ist. Stücke daraus und den beiden anderen „The Magic Of Consistency“ und „Fraction“ hat er mitgebracht, womit er für einen kurzweiligen Abend sorgt.

Schlaflos im Proberaum

Seine Kompositionen sind inspiriert von Erlebnissen und Erfahrungen. „Le Pin Sec“ handelt von seinem Aufenthalt der dem gleichnamigen französischen Ort am Atlantik, wo er seinem Hobby, dem Surfen, frönt. Auch „No Claim Claim” handelt vom Wellenreiten, von Topathleten dieses Sports und darüber, wie sie sich nach Wettkämpfen verhalten. Er geht auch gerne eisbaden. Man müsse dabei nur die ersten drei unangenehmen Minuten überwinden, bis man anfängt, sich wohl zu fühlen. So heißt ein Werk „Waiting For The Third Minute“. Zur nachtschlafenden Zeit um vier Uhr morgens hat er einmal in Köln an einem Videodreh mitgemacht und ist deswegen vorher statt ins Bett in den Proberaum gegangen. Herausgekommen ist das Stück „Cologne 4 am“. Seinen Mentoren ist „Wolf And Dog/Friendly Encounter“ gewidmet. „Vinaceous clouds“ handelt von Wolkenbildungen. Mit dabei sind weiterhin „Drizzle counter“ und „Tangent To Tango“.

Diese abendfüllenden acht Stücke laden ein zum Eintauchen in ein Wechselbad von Seelenzuständen. Von Trauer, Zweifel, Melancholie, Trotz bis hin zu heiterer Ausgelassenheit oder tänzerischem Frohsinn reicht die große Palette an Gefühlswelten, die in den harmonisch-melodischen Linien und Themenköpfen stecken und von den vier Musikern dank ihres homogenen Zusammenspiels und ihrer Soli packend vermittelt werden. Dabei wird Krahl seinem exzellenten Ruf voll gerecht. Er brilliert mit einer variablen, warmen wie kernig-scharfen Tongebung, hohe Virtuosität, darunter klare wieselflinke Läufe faszinieren ebenso. 

Dem Ruf gerecht

Dieser Güte stehen seine drei Kollegen in nichts nach. Pianist Constantin Krahmer beeindruckt mit einer sensiblen Anschlagskultur und variablen harmonischen Wendungen und Rückungen. Äußerst kunstfertig, wendig sorgt Jakob Kühnemanns am Kontrabass für groovende wie sonore Bassfundamente. Dazu geht Schlagzeuger Fabian Rösch differenziert und dynamisch ausgewogen mit seinen Trommeln und Becken um.

Das Publikum ist begeistert und applaudiert nach jedem Stück ausgiebig. Dafür bedankt sich das Maik Krahl Quartet zum Schluss mit einer Zugabe. Der WDR hat es sich nicht nehmen lassen, aus Köln anzureisen, um das Konzert aufzuzeichnen. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

Hartmut Sassenhausen

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

22 Bahnen

Lesen Sie dazu auch:

Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25

Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25

Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25

Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25

Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25

So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25

Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25

Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25

Der Wolf und die Migranten
Markus Thielemann im Ada – Literatur 02/25

Zwischen den Tönen
Quartett „Hilde“ auf der Insel – Musik 10/24

Musikalische Antworten
Benjamin Schaefer auf der Insel – Musik 09/24

Unverkennbar perfekt
„Songs & Arien“ auf der Insel – Musik 06/24

Musik.