Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Carmen Bartl-Zorn ist Leiterin des Geschäftsbereiches Aus- und Weiterbildung der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
IHK Wuppertal-Remscheid-Solingen

„Die Lebensumstände sind entscheidend“

31. März 2011

Carmen Bartl-Zorn über Karrierechancen von Frauen im Bergischen Land - Thema 04/11 Frauen an die Macht

engels: Frau Bartl-Zorn, haben Frauen im Bergischen Land die gleichen Karrierechancen wie Männer?
Carmen Bartl-Zorn:
Grundsätzlich ja. Ob sie diese so wahrnehmen können, wie sie dies selbst wollen, ist oftmals abhängig von den eigenen Lebensumständen. Denn die Verantwortlichkeit für Haushalt, Heim und Familie sowie die Kinderbetreuung und -erziehung prägte das bisherige Rollenverständnis. Daher ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Frauen, insbesondere für Mütter in Führungspositionen, zu verbessern und einen Bewusstseinswandel bei allen Beteiligten und auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu unterstützen.

In Leitungspositionen sind Frauen noch sehr viel seltener anzutreffen als Männer. Fördert die IHK speziell Frauen, damit Vorstandsetagen zukünftig etwas weiblicher werden?
Ich sehe dieFrauenförderung als weitumfassend. Dazu zählen neben der Qualifizierung auch die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die IHK engagiert sich auch als Jury-Mitglied bei der Preisverleihung des Familienfreundlichsten Unternehmens.

Gibt es hinsichtlich der Fähigkeiten Unterschiede zwischen Männern und Frauen?
Das kann ich so aus meiner beruflichen Erfahrung nicht feststellen. Schaue ich mir die Prüfungsergebnisse der Berufsabschlussprüfungen oder der Aufstiegsfortbildungen an, sind keine signifikanten Auffälligkeiten festzustellen.

Oder liegt es einfach an den Frauen, dass in der Wirtschaft in Führungspositionen oft Männer das Sagen haben? Trauen sich Frauen zu wenig zu?
Frauen und Männer sind als Führungskräfte gleichermaßen geeignet.

Glauben Sie, dass eine gesetzliche Quote etwas ändern kann?
Nein. Ich meine, dass fachlich gut ausgebildete Frauen in Zukunft ihren Weg gehen werden. Die Einführung einer Quote würde bei diesen Frauen eher die Frage aufwerfen, ob sie nun wegen ihrer guten Qualifikationen und Leistungen oder der Quote wegen diese Position bekleiden können.

Lutz Debus

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

„Chefetagen sind geschlossene Systeme“
Barbara Steffens über die Frauenquote in Vorständen - Thema 04/11 Frauen an die Macht

„Ich bin die einzige Frau“
Sabine Dietrich über ihre Position bei BP in Bochum - Thema 04/11 Frauen an die Macht

Macht ist Männersache?
Margot Käßmann klebte nicht an ihrem Posten - Thema 04/11 Frauen an die Macht

Frauen regieren die Welt?
Nach den Katastrophe von Fukushima stellt sich die Machtfrage neu - THEMA 04/11 FRAUEN AN DIE MACHT

„Raffinierter geht Unterdrückung nicht mehr“
Lale Akgün über Frauenemanzipation und Islam - Thema 04/11 Frauen an die Macht

Mit Erfolg gegen Goliath
Jutta Sundermann ist politische Aktivistin bei Attac - Thema 04/11 Frauen an die Macht

Eine Prinzessin hilft aus dem Labyrinth
Das Netzwerk „Ariadne“ für Unternehmerinnen schafft lohnende Kooperationen - Thema 04/11 Frauen an die Macht

engels-Thema.