Ausstellungen, die mit hundert oder mehr jurierten Teilnehmern von Künstlern für Künstler im jährlichen Rhythmus durchgeführt werden, sind selten geworden. Immerhin, der Westdeutsche Künstlerbund ist mit seiner Jahresausstellung an wechselnden Orten aktiv, aber schon der Deutsche Künstlerbund ersetzt diese mit modifizierte Formaten. Unverwüstlich behauptet sich hingegen die Düsseldorfer „Große Kunstausstellung NRW“, an der Künstler mit Bezug zu Düsseldorf oder NRW teilnehmen können. Sie findet seit 1902 statt, seit vielen Jahren schon im Museum Kunstpalast, wo nicht nur die Ausstellungssäle, sondern auch der graphische Bereich im Altbau bespielt werden. Durchgeführt vom „Verein zur Veranstaltung von Kunstausstellungen“ in Abstimmung mit dem Museum Kunstpalast, sitzen in der (wechselnden) Jury neben mehreren Künstlern auch zwei Fachleute aus dem Museumsbereich. Von der Verführung, dass sich die Mitglieder gegenseitig ausstellen, haben sich die Veranstalter also losgesagt. Hingegen ist ein grundsätzliches Verdienst dieser Ausstellung, hier überwiegend neue Werke von etlichen arrivierten Künstlern zu sehen, von denen man schon lange nichts mehr gehört hat. Zu den Granden zählen Hermann Focke, der aus regelmäßigen Strukturen konstruktive Objekte baut, und der Fotograf Walter Vogel, der für die Dokumentation der Kulturszene im Rheinland eine herausragende Rolle spielt.
Überhaupt kennzeichnet die Auswahl der eingeladenen Künstler ein Interesse am soliden handwerklichen Können. Keine Kapriolen, aber Pointen – wie der Eisenbahn von Wolfgang Kliege, die sich auf Schienen durch den Ausstellungsraum windet, oder die Deckenlampe aus Alu-Lamellen „Voyager 1“ von Andrea Knobloch und der Turm aus Spiegelkugeln von David Fried. Auffällig ist in der diesjährigen Ausstellung die Tendenz zur veristischen Detailschilderung in der Druckgraphik, Zeichnung und Malerei insbesondere am Modus der Landschaft. Komplementär dazu tritt etwa die vierteilige Fotoserie von Jacqueline Friedrich auf, welche die Wirklichkeit mit Verfahren der Abstraktion befragt.
In diesem Jahr umfasst die „eigentliche“ Ausstellung etwa 125 Künstler mit rund 250 Werken von der Druckgraphik bis hin zur Medien-Installation. Als Gäste nehmen die Studierenden der Klasse von Rita McBride an der Kunstakademie Düsseldorf teil. Wichtig für die Bekanntheit der jährlichen Ausstellung sind die Kunstpreise. Der Förderpreis geht in diesem Jahr an den Performance-Künstler David Pollmann, und der „Kunstpreis der Künstler“ (der ausschließlich von Künstlern bestimmt wird) wurde Felix Droese zugesprochen, der mit seinen politisch motivierten monumentalen Papierschnitten berühmt wurde. Auch er ist eine sehr gute Wahl.
„Die Große 2015“ | 8.3.-29.3. | Eröffnung 7.3. 18 Uhr | Museum Kunstpalast in Düsseldorf | 0211 56 64 21 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Die Schönheit der verhüllten Welt
Christo und Jeanne-Claude im Museum Kunstpalast Düsseldorf – Kunstwandel 10/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Von der Macht der Klangerzeuger
100 Jahre Elektromusik – eine Zeitreise im Düsseldorfer Kunstpalast – kunst & gut 02/22
Wenn der Balken beim Übergang brennt
Kunst in der DDR im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – kunst & gut 12/19
Schlag auf Schlag
Repercussion spielen im Kunstpalast in Düsseldorf
Zwei Farben sind oft schon genug
Die Stiftung Museum Kunstpalast zeigt „Black & White. Von Dürer bis Eliasson“ – Kunst in NRW 03/18
Ein Fest dem Schleier
„Hinter dem Vorhang“ im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 11/16
Schumann-Saal lässt aufhorchen
Die Düsseldorfer Planer arbeiten am Puls der Zeit – Klassik am Rhein 10/16
Licht und Schatten
Zurbarán in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/15
Stille Orte
Wim Wenders im Museum Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/15
Mit geladener Spritzpistole
Katharina Grosses Ausstellung „Inside the Speaker“ noch bis 1.2. im Museum Kunstpalast
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22