Beule (Janek Rieke) liebt Anja (Julia Hartmann) – bis sie ein Kind will, denn ein Kind will Beule nicht. Dann wird Anja schwanger, und es gibt kein zurück. Am Ende: Volldesaster! 24 Jahre nach seinem „Härtetest“ inszeniert Janek Rieke seinen zweiten Spielfilm, schlüpft in die männliche Hauptrolle, zerlegt die Welt und liefert eine etwas andere romantische Komödie, die neben Rollenklischees und Beziehungsratgebern auch die Überforderung der Gegenwart spiegelt: „Beule – Zerlegt die Welt“.
Honey O'Donahue (Margaret Qualley, „Drive-Away Dolls“) ist Privatdetektivin in einem kalifornischen Kaff. Als eine Frau ermordet wird, führt die Spur zu einem durchtriebenen Sektenführer (Chris Evans). Und weil das Morden nicht aufhört, kommt Besuch aus Frankreich (Lera Abova) angerollt. Ethan Coen und seine Gattin und Co-Autorin Tricia Cooke schalten nach ihren „Drive-Away Dolls“ einen Gang höher und schütteln in „Honey Don’t“ erneut munter und erfrischend Erzählkonventionen durch.
Außerdem neu in den Kinos in und um Wuppertal: das biografische Drama „Die Gesandte des Papstes“ von Alejandro Monteverde, die überwiegend gelungene Stephen-King-Adaption „The Long Walk – Todesmarsch“ von Francis Lawrence, der B-Horror „Dangerous Animals“ von Sean Byrne und die Buchverfilmung „Superkräfte mit Köpfchen“ von Dylan Haegens.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
„Kunst voller Widersprüche“
Kuratorin Felicity Korn über die Ausstellung zu Hans-Peter Feldmann in Düsseldorf – Sammlung 09/25
Der Vogelschiss der Stammesgeschichte
Wenn Menschenrechte gleich Lügenpresse sind – Glosse
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
„Nicht das Verteilen von Papier, sondern Journalismus fördern“
Teil 1: Interview – Der Geschäftsführer des DJV-NRW über die wirtschaftliche Krise des Journalismus
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Nicht mit Rechten reden
Der „cordon sanitaire médiatique“ gibt rechten Parteien keine Bühne – Europa-Vorbild Wallonien
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
„Es ist schon wichtig, dass es Erklärungen gibt“
Die Kuratorin Judith Winterhager über „Sex Now“ im Düsseldorfer NRW Forum – Sammlung 08/25
Journalismus im Teufelskreis
Teil 1: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
„Alles auf seine Art speziell“
Leiter Holger Ehrich über das 32. Welttheater der Straße in Schwerte – Premiere 08/25