Aya, Anfang 30, entscheidet sich gegen ihre Verheiratung und für die Emigration von der Elfenbeinküste nach China. Es ist ein Sprung ins kalte Wasser, doch ein Heißgetränk sorgt dafür, dass die Veränderung ihr Leben nachhaltig bereichern wird: In Guangzhou beginnt sie, im Teeladen des Mittvierzigers Cai zu arbeiten; von ihm lässt sie sich in die Feinheiten der traditionellen Teezeremonie einführen. Das wird die Basis für eine behutsame Annäherung – auch wenn ein wunder Punkt in Cais Vergangenheit und die Vorurteile des Umfelds die aufblühenden Gefühle der beiden zu sabotieren drohen. Abderrahmane Sissako, einer der wichtigsten afrikanischen Regisseure der Gegenwart, macht daraus das Liebesdrama „Black Tea“, das sanft, aber nachdrücklich von der Schönheit eines zugewandten interkulturellen Miteinanders erzählt.
Emil Steinberger wächst in einer Familie auf, in der vor allem darüber nachgedacht wird, was die anderen über einen denken. Das ist bedrückend. Bedrückend für die Eltern ist, dass ihr Sohn mit 22 Jahren die Stelle bei der Post kündigt und die Bühne sucht. Erlösung! Jetzt, mit über 90 Jahren, schaut Steinberger mit seiner Frau Niccel zurück aufs Leben und die Karriere. Phil Meyers Doku „Typisch Emil“ liefert ein lebendiges Porträt des Kabarettisten, der liebevoll Spießertum und Pedanterie auf die Schippe nimmt. Zwei anregende Stunden, in denen sich der Humor des Künstlers entfaltet, charmant ergänzt von Kommentar und Archivmaterial. Mit Einblicken in die Kreativprozesse des Künstlers, in Sehnsüchte und Konflikte. Es macht Spaß, die Legende (besser) kennenzulernen. Und mit ihr zu lachen.
Außerdem neu in den Kinos in und um Wuppertal: das Frauendrama „Zikaden“ von Ina Weisse, der neueste Disney-Pixar-Streich „Elio“ von Madeline Sharafian, Domee Shi und Adrian Molinam, der Hongkong-Actioner „The Prosecutor“ von Donnie Yen, der Abenteuerfilm „Wilhelm Tell“ von Nick Hamm, die Tragikomödie „Loyal Friend“ von Scott McGehee und David Siegel und das Zombie-Sequel „28 Years Later“ von Danny Boyle.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“
Teil 1: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Nach dem Beton
Teil 1: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/24
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
„Kein ausschließlich apokalyptischer Nachklang“
Kuratorin Katja Pfeiffer über „Do worry, be happy“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25