Die Musikbranche findet sich nach wie vor im Umbruch. Ein Kölner Label beweist, dass man anspruchsvoll und gleichzeitig erfolgreich sein kann.
„Geheimnis der Sinfonie“ begleitet das Bonner Beethovenorchester auf einer dreiwöchigen Amerika-Tournee.
Anfang Januar zeigt sich im und um den Stadtgarten die Vielfalt der Kölner Jazzszene – beim dritten Winterjazz Köln.
Die Nonnen stürmen in Oberhausen die Bühne und verbreiten gute Laune, in Bottrop ist ein Laien-Ensemble mit „Die Schreibmaschine“ zu sehen.
Mit unterschiedlichem Schwerpunkt widmen sich zwei Bonner Ausstellungen der Kunst vor Ausbruch des 1. Weltkrieges.
Wie erkundet man die Grenzen des Körpers? Eine Frage, auf die man Antworten von Bergsteigern und Tiefseetauchern erwartet.
Der Schweizer André Thomkins (1930-85) gehört zu den Künstlern, denen alle Jahre wieder eine Ausstellung mit dem Hinweis gewidmet wird, jetzt endlich müsse der Durchbruch für diesen zu früh verstorbenen, zu schnell vergessenen Künstler kommen...
Harald Klingelhöller gehört zu den wichtigen zeitgenössischen, noch in der Tradition der Skulptur stehenden Bildhauern.
Im Rautenstrauch-Joest-Museum, wo sich die Götterbildnisse dieser Welt ein Stelldichein geben, präsentierte das Michael Douglas Kollektiv mit „Golden Trash“ eine Choreographie, die Idole und ihre Dekonstruktion untersuchte.
Interdisziplinarität bekommt ein Gesicht: Anfang Dezember eröffnet in Bochum die Zukunftsakademie NRW, kurz ZAK genannt. Sie soll als Bindeglied zwischen den kulturellen Einrichtungen in der Region dienen und deren Initiativen weiter vorantreiben.
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25