Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Dem Krimi geht die Puste aus

Norbert Hilchenbach inszeniert „Don Giovanni“ in Hagen – Oper in NRW 10/12

Seine Sympathien hat sich dieser Giovanni wahrlich schnell verspielt. Mit brutaler Gewalt schleudert er den alten Komtur gegen eine scharfkantige Marmorsäule. Das Blut spritzt in so hohem Bogen, dass das Publikum selbst in der letzten Reihe noch zusammenzuckt. Mit blutüberströmtem eingeschlagenen Schädel stirbt der Alte, während sich der Mörder aus dem Staub macht.

Erinnerungen werden wahr

„Cats“ – Eine Musical-Legende kehrt zurück – Musical in NRW 10/12

„Memory“ („Erinnerung“) heißt bezeichnenderweise der bekannteste Song aus „Cats“, der bisher von über 150 Künstlern von José Carreras über André Rieu bis hin zu Barbra Streisand interpretiert wurde. „Erinnerungen“ an ihren vielleicht ersten Musical-Besuch dürfte bei vielen Fans auch die jetzt nach Köln kommende Produktion wecken.

Pathetisch und nüchtern

Sofia Hultén und Gustave Moreau in Neuss – Kunst in NRW 10/12

Vis-à-vis von Düsseldorf, unfern von Köln und schon am Niederrhein liegt Neuss. Zu den beeindruckenden Zeugnissen der Stadt gehören das St. Quirinus-Münster aus dem 13. Jahrhundert und das Obertor, das südliche Stadttor, das um 1200 errichtet wurde und heute Teil des Clemens-Sels-Museum ist.

Im Seelentieftauchgang

Matthias Goerne mit Recitals in Essen und Köln – Klassik in NRW 10/12

Mit dem Tode von Dietrich Fischer-Dieskau im Mai dieses Jahres ist der „Anführer“ im steten Kampf für die Kultur des Kunstgesanges und insbesondere des deutschen Liedes abgetreten. In seinen legendären Liedinterpretationen spuckte er wie einst die großen Heroen des Sprechtheaters die Konsonanten über das schaudernde Volk und erzeugte auf diese Weise ganz eigene Feuchtgebiete in den ersten Reihen des andächtigen Auditoriums.

Ein Kommen und Gehen

Eine Videoinstallation von Michal Rovner zur Ruhrtriennale - Kunst in NRW 09/12

Die israelische Künstlerin hat aus den Ruinen jüdischer und palästinensischer Häuser neue Architekturen errichtet.

Erotisch, aber nicht unanständig

Auf dem Geschwister Scholl-Platz geht es einmal im Monat heiß her

Salsa ist Lebenslust, Erotik und Alltagsflucht. Sich den Stress von der Seele tanzen, Emotionen und Rhythmus in die Schritte legen. Das Wuppertaler LCB lädt zur Salsa-Stunde.

24 Stunden lang Leben in der Stadt

Wuppertal 24 Stunden live lockt 45.000 Besucher

Am Wochenende fand in Wuppertal 24 Stunden live statt. Freitag und Samstag hatten die Besucher die Möglichkeit, die Stadt mit anderen Augen zu sehen und einen Blick hinter verschlossen geglaubte Kulissen zu werfen.

Auf nach Borrdò

Bundesliga-Aktion „Geh‘ Deinen Weg“ - Ballspiel 09/12

Kommunikationsprobleme: Was das Missverständnis einer sächselnden Flugbucherin mit der Integrationsaktion der Bundesliga zu tun hat.

Versöhnungsballade des Riesenbabys

„Marketplace 76“ von Jan Lauwers und der Needcompany bei der Ruhrtriennale - Theater in NRW 09/12

Seit Mitte der 1980er Jahre entwickeln Regisseur Jan Lauwers & Needcompany eine einzigartige Theaterästhetik, die sich auf der Grenze zwischen Theater, Tanz, Performance und bildender Kunst bewegt.

Ent-eurozentrieren

Das Kunst-Austauschprogramm „Transfer Korea“ geht nun auch öffentlich an den Start – Kunst in NRW 08/12

An drei Tagen im September wird in drei Diskussionabenden ein erster Einblick in das Austauschprogramm des NRW Kultursekretariats „Transfer Korea“ gegeben. Je sieben KünstlerInnen aus NRW und Süd-Korea werden dazu in das Partnerland fahren, um neue Positionen der Gegenwartskunst kennen zu lernen.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Kultur in NRW.